Kein Bild
Digitale Welt

Checkdisk kommt bei jedem Systemstart – Abhilfe Tipps

Mit dem Artikel möchte ich euch zeigen was ihr machen könnt wenn bei jedem Systemstart bei euch Checkdisk über euer System drüber läuft. Ich hatte z.B. selber das Problem das bei jedem Windows Start Checkdisk über eine Partition gelaufen ist. Eigentlich ist es ja so das nach einem Erfolgreichen Test Checkdisk beim nächsten Start nicht mehr aktiv ist. Wenn ihr euch in Windows befindet könnt ihr noch einmal testen welche Partition als Fehlerhaft anerkannt wird und welche als gut. Dazu geht ihr auf „Start –> Ausführen“ dort gebt ihr CMD ein. In der CMD bzw. Dos Box welche sich dann öffnet gebt ihr diesen Befehl ein. FSUTIL DIRTY QUERY C: Anstatt dem C: könnt ihr den gewünschten Laufwerksbuchstaben eingeben. Mit diesem Befehl testet ihr ob das sogenannte „Dirty Error Bit“ gesetzt ist. Dieses Bit sagt Windows ob ein Fehler auf dieser Partition ist. Wenn auf eurer Partition alles Ok ist bekommt ihr als Antwort „Volume – C: ist NICHT fehlerhaft.“ wenn die Partition aber einen Fehler enthält kommt als Meldung „Volume – C: ist fehlerhaft.“ Jetzt wisst ihr ja genau welches Laufwerk einen Fehler aufweist und welches nicht. Diesen Befehl gebt ihr wieder in eure CMD ein. Damit Last ihr eine Komplette Checkdisk Prüfung bei dem Laufwerk machen. CHKDSK C: /F Wenn Windows aber Dateien im laufenden Betrieb benötigt könnt ihr diese Prüfung erst nach einem Neustart durchführen. Bedenkt auch das diese Prüfung nicht ganz schnell geht. Last sie also am besten irgendwann durchlaufen wenn ihr den PC nicht sofort wieder benötigt. Wenn das noch nichts geholfen habt gebt ihr den Befehl in der CMD so ein. Das /R steht für Repair damit werden auch Fehlerhafte Sektoren gefunden und die Dateien welche sich darin befinden nach möglichkeit wieder hergestellt. CHKDSK C: /F /R Sollte das alles noch nichts gebracht haben […]

Kein Bild
Linux

Debian SSH Zugang absichern – Grundlagen

In diesem Artikel möchte ich euch zeigen was man meiner Meinung nach zuerst bei einem Debian Server umstellen sollte damit dieser sicherer ist. Zunächst loggt ihr euch mit dem Programm Putty welches ich bereits hier in dem Blog vorgestellt habe ein. Wenn ihr euch mit dem Root benutzter eingeloggt habt gebt ihr folgendes in die Shell (Eingabezeile) ein. nano /etc/ssh/sshd_config Damit öffnet ihr die SSH Konfigurationsdatei. In dieser config sucht ihr nach Port 22 Die 22 ändert ihr in z.B. 2232. Damit ändert ihr den Port mit welchem ihr euch per SSH übe Putty auf dem Server einloggen könnt. Das ist erst einmal wichtig das man nicht den Standart SSH Port benützt damit keine möchtegern Hacker welche am Port Scannen sind gleich wissen das sich dort euer SSH Port verbirgt.Anschließend sucht ihr in der config Datei weiter nach PermitRootLogin yes Das stellt ihr von yes auf no um. Jetzt kann man sich nicht mehr mit dem benutzter Root über Putty einloggen. Jetzt schließt ihr die config Datei mit Strg + X und bestätigt das Speichern mit Y.Jetzt muss man natürlich noch einen neuen Benutzter erstellen denn sonst hätte man sich ja selber ausgesperrt da man sich ja mit dem root Benutzer nicht mehr einloggen kann. Einen neuen Benutzter Könnt ihr mit diesem Befehl anlegen. adduser Benutzername Bei Benutzername gebt ihr den gewünschten Usernamen ein. Danach könnt ihr euer Passwort eingeben welches ihr noch einmal bestätigen müsst.Jetzt habt ihr es schon fast geschafft :). Nun müsst ihr noch den SSH Server neu starten. Das ist mit diesem Befehl möglich. /etc/init.d/ssh restart Jetzt könnt ihr euch über Putty mit eurem neuen Usernamen einloggen. Wichtig ist das ihr auch dran denkt den von euch neu definierten Port zu benützten Wenn ihr jetzt für eine bestimmte Anwendung Root rechte benötigt gebt ihr diesen Befehl […]

Kein Bild
Internet

Favinator.de Galerien Funktion

Ich habe ja bereits in dem Adventskalender über die Seite Favinator.de berichtet. Diese Homepage hat jetzt ein neues Design bekommen welches ich sehr ansprechend finde. Außerdem wurden bis jetzt fast 10000 Favoriten Icons erstellt. Des weiteren bietet der Favinator jetzt eine Galerien Funktion an. Hier könnt ihr einfach eure Homepage Adresse eintragen und es wird euer Favoriten Icon in der Galerienliste eingetragen. Die Links sind zwar nofollow aber das ist ja auch sehr verständlich da sonst dort eine Linkfarm entstehen würde. Ich finde diesen Service sehr schön denn auch ein Nofollow Link kann etwas bringen. Warum also nicht einen Backlink abstauben. Denn so schnell wie auf der Homepage kann man sonst fast nirgends einen Link bekommen.