Kein Bild
Allgemein

Eraser – Und die Daten sind weg

Ob aus Angst vor dem Überwachungsstaat, e-Spionage oder einfach nur Gründlichkeit. Wenn man Daten richtig löschen will (und nicht nur die Einträge in der Index-Tabelle), sollte man so genannte Eraser verwenden. Das sind Programme, die die Daten auf der Festplatte mehrmals überschreiben und somit effizient löschen. Ein solches Programm ist auch Eraser, welches heute vorgestellt werden soll.

Kein Bild
Linux

Reguläre Ausdrücke 12: Erweiterte und einfache Ausdrücke

Reguläre Ausdrücke sind nicht gleich reguläre Ausdrücke. Leider gibt es einige Varianten, die sich nicht nur historisch, sondern auch syntaktisch unterscheiden. Zudem kommt noch, dass nicht alle Programme alle regulären Ausdrücke unterstützen. Man muss sich also den Programmen, die man benutzt, anpassen. Heute sollen kurz und knapp die zwei wichtigsten Varianten vorgestellt werden.

Kein Bild
Linux

Reguläre Ausdrücke 11: Der senkrechte Strich

Es ist soweit. Die letzte Regel dieser Artikel-Serie über reguläre Ausdrücke ist an der Reihe. In dieser letzten Regel soll die ODER-Verknüpfung besprochen werden, welche auch sehr nützlich ist. Regel 11 Der senkrechte Strich (|) wird als ODER-Operator zwischen zwei Ausdrücke gestellt. Jeder weiß wie wichtig ein ODER-Operator in jeder Sprache ist – egal ob Programmier- oder Scriptingsprache. Damit darf solch eine Verknüpfung natürlich auch in regulären Ausdrücken nicht fehlen. Das Prinzip ist sehr einfach. Der senkrechte Strich wird zwischen zwei reguläre Ausdrücke gestellt und „matcht“ somit entweder den einen oder den anderen.

Kein Bild
Linux

Reguläre Ausdrücke 10: Klammern

Die vorletzte Regel und immer noch mittendrin. Heute geht es um eines der wichtigsten Konzepte regulärer Ausdrücke: Gruppierungen. Man kann mehrere Zeichen in einen Ausdruck verwandeln. Das ist nichts neues. Mit * konnte man das auch. Jedoch ist es auch möglich reguläre Ausdrücke zu gruppieren und auf diese weitere Operatoren anzuwenden. Dieser Artikel zeigt wie’s geht.

Kein Bild
Software

CCleaner – und der PC bleibt sauber

Windows ist ein einfach zu benutzendes Betriebssystem. Es ist weltweit Marktführer. Jedoch gibt es einige Probleme, die sich erst dem versierteren PC-Benutzer offenbaren. Programme werden meist von allen Quellen installiert ohne größer nachgeprüft zu werden. Schlecht geschriebene (De)-Installationsroutinen oder unerfahrene Benutzer kreieren so ihre eigene Höllenmaschine. Um solche unordentlichen Systeme wie in Schwung zu bringen (oder es gar nicht so weit kommen zu lassen), hat jeder Benutzer so seine eigenen Tools.

Kein Bild
Linux

Reguläre Ausdrücke 9: Zeilenanfang und -ende

Die bis jetzt vorgestellten Regeln sind alle schön und gut, aber es fehlt immer noch etwas Salz an der Suppe. Was ist z.B. wenn ich Ausdrücke nicht irgendwo suche, sondern an einer bestimmten Position – z.B. am Zeilenanfang oder am Zeilenende. Natürlich gibt es auch dafür Metazeichen in der Welt der regulären Ausdrücke. Die zwei Zeichen, welche Zeilenanfang und -ende markieren, sollen heute vorgestellt werden.