Kein Bild
Internet

Fritz Box Router per Telnet neustarten

Ich hatte euch bereits hier in diesem Artikel erklärt wie ihr eure Fritz Box im Webinterface neustarten könnt. Bei dieser Methode muss man aber im Webinterface eine Klicks machen bis die Fritz Box endlich neu startet. Daher mag ich euch heute erklären wie ihr eure Fritz Box schnell per Telnet neustarten könnt. Der ein oder andere wird sich jetzt vielleicht fragen was ist Telnet, es ist ein Protokoll mit welchem wir Befehle auf dem Router ausführen können. Telnet auf der Fritz Box aktivieren Damit wir aber die Telnet Befehle auf der Fritz Box ausführen können müssen wir erst einmal den Telnetdienst auf dem Router aktivieren. Das funktioniert indem man mit seinem Telefon dir Nummer #96*7* anruft. Nach dem Anruf ist auch schon Telnet auf eurem Router aktiviert. Wenn ihr den Telnetdienst wieder deaktivieren möchtet funktioniert das indem ihr die Nummer #96*8* anruft Telnet Client unter Windows 7 aktivieren Wenn ihr Windows 7 nutzt ist der Telnet Client nicht standardmäßig aktiviert. Um diesen zu aktivieren klickt ihr auf Start –> Systemsteuerung in dem Fenster welches sich anschließend öffnet wählt ihr Programme aus. In dem Fenster welches sich danach öffnet wählt ihr Unter dem Menupunkt Programme und Funktionen “Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren”. Dann bekommt ihr ein weiteres Fenster zu Gesicht, dort müsst ihr kurz warten bis alle Menupunkte geladen wurden. Wenn das geschehen ist wählt ihr wie im Screenshot markiert den Menupunkt Telnet-Client aus und bestätigt die Eingabe mit dem Ok Button. Jetzt müsst ihr noch kurz warten bis die Telnet Funktion konfiguriert wurde und dann steht euch diese bereit. Neustarten der Fritz Box per Telnet Jetzt sind alle Vorkehrungen getroffen und ihr könnt die Fritz Box per Telnet neustarten. Dazu klickt ihr auf Start und bei dem Textfeld zum Suchen von Programmen oder Dateien gebt ihr folgendes ein: Telnet fritz.box Jetzt […]

Kein Bild
Internet

Server Monitoring – einfach & preiswert

 Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag Zeiten ändern sich. Dieser elterliche Spruch wird auf einmal Wirklichkeit wenn man sich anschaut wie viele junge PC-Freaks bereits Root-Server benutzen um selbst Mail-, IRC- und Webserver aufzusetzen. Viele semi-professionelle Dienste und Garagenprojekte schaffen es überregional, wenn nicht sogar (inter-) national, bekannt zu werden. Gerade für solche Dienste und beliebte Hobby-Projekte lohnt sich eine Server-Überwachung – auch Monitoring genannt. Etwas mehr über dieses sehr interessante und vielfältige Thema gibt’s in diesem Artikel.

Kein Bild
Digitale Welt

Beamer ist nicht gleich Beamer

Früher war es so wenn man einen Beamer wollte ging man in einen Elektroladen und hat sich einen Beamer gekauft. Aber jetzt muss man sich vor dem Kauf erst einmal überlegen was für einen Beamer möchte man habe. Denn es gibt z.B. LCD, DLP, HD, und LED Beamer, viele fragen sich jetzt bestimmt wo liegt denn hier der Unterschied. Genau auf diese Frage möchte ich in diesem Artikel eingehen und kurz beschreiben wie welche Beamerart arbeitet. LCD (Liquid Crystal Display) Beamer Ein LCD Beamer arbeitet vom Grundgedanken gleich wie ein Diaprojektor. Der Beamer durchleuchtet aber im Gegensatz zum Diaprojektor ein kleines Display anstatt dem Diabild. Mit diesem Vorgehen kann das kleine Bild von dem Display auf eine große Leinwand projiziert werden. Bei vielen LCD Beamern wird aber nicht nur mit einem Display gearbeitet sondern mit 3 Stück welche hintereinander platziert werden. Hier ist dann aber jedes Display nur für ein Grundfarbe (Rot, Grün, Blau) zuständig. Die Nachteile eines LCD Beamers sind das es den sogenannten “Fliegengittereffekt” gibt, das bedeutet das die einzelnen Bildpunkte durch feine Linien getrennt sind und der meisten niedrige Kontrastwerte vorweist. DLP (Digital Light Processing) Beamer beim DLP Beamer sind hunderte von beweglichen Spiegeln verbaut welche das Licht so reflektieren, dass am Ende ein Bild entsteht. Die Spiegel sind jeweils für ein Pixel zuständig und durch das richtige kippen können die benötigen Farben erzeugt werden. So entsteht dann das Bild welches auf die Leinwand projiziert wird. Die DLP Beamer können zwar im Vergleich zum LCD Beamer bessere Kontrastwerte vorweißen aber der Nachteil liegt im so genannten Regenbogeneffekt. Das bedeutet, dass in bewegten Bildern häufig Farbränder zu sehen sind. HD (High Definition) Beamer Den Begriff HD steht hier “High Definition” was so viel wie “hoch auflösend” bedeutet. Genau bei der höheren Auslösung liegt auch der Vorteil der HD […]