Kein Bild
Hardware

Samsung S5230 Star Smartphone

Magic Samsung S5230 Star … das Touchscreen-Handy aus Südkorea ist seit Mai 2009 auf dem Markt und war von Anfang an ein Verkaufsschlager. Es ist handlich, individuell und einfach zauberhaft. Der Desktop, ausgestattet mit intuitiven Widgets, kann man gleich dreifach individuell einstellen, und neben der 3-Megapixel-Kamera mit 2fach-Zoom sorgen der MP3-Player und das UKW-Radio abwechslungsreiche Unterhaltung. Zu den Highlights zählen aber auch eine virtuelle QWERTZ- und 3×4-Tastatur, Bluetooth sowie ein MicroSD-Steckplatz für bis zu 8 GB externen Speicher. 240 x 400 Pixel TFT-Touchscreen, digitale Fotos in 3 Megapixel-Auflösung, eigene Videos (320 x 240 Pixel), MP3-Player mit DRM-Unterstützung, eine Gesprächsdauer bis zu 10 Stunden und Standby bis zu 600 Stunden sind selbstverständlich. Der vollwertige Internet-Browser gefällt durch den „One-Finger-Zoom“, mit dem sich die Anzeige von Webinhalten schnell und komfortabel an das Display oder an die persönliche Sehstärke anpassen lässt. Mit einem Gewicht von 92 Gramm, den Abmessungen (H x B x T) 104 x 53 x 11,9 mm und einem günstigen Preis bietet sich das Handy als ein praktischer und komfortabler Begleiter für Unterwegs an. Der Stift für das Touchscreen wird zwar mit geliefert, aber man kann das Gerät natürlich auch mit den Fingern bedienen. Das Tippen auf der virtuellen Tastatur ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber dann sehr praktisch. Vier Sterne erhielt das Samsung S5230 Smartphone 2010 von der Stiftung Warentest. Neben den genannten technischen Highlights wird hier besonders das formschöne Design hervorgehoben. Als Touchscreen-Handy birgt es bei der Bedienung aber auch einige Fehlermöglichkeiten. Sehr viele Einstellungen können zwar geändert werden, aber diese Änderungen werden dann nicht dauerhaft gespeichert. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Samsung S5230 Star Smartphone mit vielen interessanten Zusatzfunktionen ausgestattet ist und dafür sicher ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es ist um Umgang mit dem Touchscreen und der Tastatur jedoch etwas gewöhnungsbedürftig. Ausgeliefert wird das intelligente Smartphone mit […]

Kein Bild
Mobile

Nun auch Nokia mit Online-Marktplatz

Nach eigenen Angaben arbeitet Nokia derzeit intensiv an einem neuen Online-Marktplatz für mobile Anwendungen. Die finnische Firma will Entwicklern mit dem Marktplatz die Chance geben Apps und Anwendungen für Windows Phone anzubieten. Zudem will Nokia ihre Karten- und Standortdienste Ovi Maps für das Microsoft-Mobilbetriebssystem portieren. 99 Dollar beträgt die Registrierungsgebühr für Windows-Phone-Entwickler. Diese will Nokia registrierten Symbian-Entwicklern erlassen. Somit will man Programmierer für Windows Phone gewinnen. Nokia wird das Bezahlen per Mobilfunkrechnung unterstützen. In einem Blog der finnischen Firma schreibt CEO Stephen Elop: „Nokia wird, ausgehend vom Erfolg von Ovi Maps, Karten- und Standortdienste für das Windows-Phone-Ökosystem anbieten.“ Um sich gegen den großem Konkurrenten Apple zur Wehr zu setzen, wollen Nokia und Microsoft in Zukunft enger zusammenarbeiten. Microsofts Bing Maps verwendet seit mehreren Jahren Kartendaten und Navigationsdienste von Navteq, einer Nokia-Tochter. Beleg für die engere Zusammenarbeit ist eine unterzeichnete Handypartnerschaft, die bereits Mitte Februar angekündigt wurde. Das Abkommen sieht vor, dass Windows Phone Symbian als Betriebssystem für Nokia Smartphones vorgesehen ist. Derzeit wird mit Hochdruck an der Umsetzung von Windows Phone in Nokia Produkten gearbeitet. Gleich mehrere hundert Mitarbeiter Nokias und Microsofts arbeiten an einem neuen Nokia-Produktportfolio. Es werden unabhängige App-Entwickler angesprochen, zudem sind die erste Schlüsselanwendungen und Schlüsseldienste schon auf Windows Phone portiert werden. Das neue Duo hat derweil weitere finanzielle Details bekannt gegeben. Demnach wird Nokia für die Lizenzgebühren zur Windows Phone Nutzung in leider nicht genannter Höhe zahlen. Des Weiteren schieben sich beide Firmen geistiges Eigentum zu und treten die Rechte daran an den anderen ab. Nokia erhält von Microsoft mehrere Milliarden Dollar. Unter anderem dafür, dass die Finnen die Handypartnerschaft eingehen. Allerdings muss man sich noch etwas gedulden, bevor Windows-Phone-Handys aus dem Hause Nokia auf den Markt kommen. Erst 2012 soll es soweit gehen. Dann sollen große Stückzahlen ausgeliefert werden.

Kein Bild
Hardware

Western Digital WDBAAP0000NBK-EESN Media Player

Mit dem netzfähigen Western Digital TV Live-HD-Mediaplayer können Sie ganz einfach Ihre Full-HD-1080p-Medien vom Computer, von externen Datenträgern oder aus dem Internet wiederzugeben. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die beeindruckende HD-Bildqualität und den reinen Klang. Zeigen Sie YouTube-Videos oder Flickr-Bilder auf Ihrem großen Bildschirm an. Oder durchsuchen Sie Tausende von Radiostationen über Live 365. Greifen Sie auf Dateien überall in Ihrem Heimnetz zu. Über den Ethernet-Anschluss ist der Mediaplayer mit Ihrem Heimnetz verbunden, entweder über ein Kabel oder über einen gängigen, unterstützten WiFi-Adapter, den Sie separat erwerben können. Schließen Sie einfach USB-Laufwerke, Digitalkameras, Camcorder oder tragbare Mediaplayer an Ihre USB-Schnittstelle an. Für mehr Speicherplatz können Sie einfach USB-Laufwerke hinzufügen. In der Bibliothek kann der Inhalt von allen Laufwerken in einer nach Medientypen geordneten Liste angezeigt werden. Über die angezeigten Menüs können Sie die auf einem externen Gerät gespeicherten Daten auf das USB-Laufwerk kopieren, verschieben oder auch wieder löschen. Das Anzeigen von Fotos und Filmen direkt von Ihrer Digital- oder Videokamera funktioniert mit allen Kameras oder anderen Geräten, die das PTP-Protokoll unterstützen. Über den HDMI-Anschluss des Western Digital Media Players können Sie eine Verbindung zu Ihrem HD-Fernseher oder Heimkino herstellen. Zusätzliche Composite- und Component-Ausgänge sorgen für die Kompatibilität mit fast allen Fernsehgeräten. Im Lieferumfang ist neben dem HD Media Player eine kompakte Fernbedienung einschließlich Batterien enthalten. Dazu finden Sie in Ihrem Karton ein kombiniertes Audio/Video-Kabel, ein Component-AV-Kabel, das Netzteil und eine Schnellinstallationsanleitung. Fazit Der Western Digital TV Live-HD-Mediaplayer ist ein sehr praktisches und vielfältiges Gerät. Als Schnittstelle zu Ihrem HD-Fernseher verbindet er unzählige Geräte und Datenformate für die komfortable und qualitativ hochwerte Ausgabe in Ihrem Unterhaltungscenter. Und das ganze zu einem akzeptablen Preis. Western Digital Media Player bei Amazon

Kein Bild
Digitale Welt

Druck auf Apple wächst

Die Stimmung gegen Apple wird härter. Das Unternehmen gerät zunehmend unter Druck, seit bekannt wurde, dass das US-Unternehmen Bewegungsdaten der iPhone- und iPad-Nutzer erfasst. Nach Medienberichten erfassen iPhones und iPads bis zu hundert Mal pro Tag den Standort des Nutzers. Die Ortung sei auf 50 Meter genau und betrifft Geräte mit dem Betriebssystem iOS 4. Apple gab zu den Vorwürfen keinerlei Stellungnahme ab. Nun drängt das deutsche Verbraucherschutzministerium auf schnelle Aufklärung Apples. „Zu klären ist insbesondere, wo und wie lange und zu welchem Zweck die Daten gespeichert werden, wer Zugriff auf diese Informationen hat und wie Kunden einen unbefugten Zugriff verhindern können.“ Zudem verlangt das Ministerium, dass die automatische Lokalisierung ein Ende haben muss. Eine US-Zeitung schrieb nämlich, dass auch wenn das Ortungssystem des iPhone abgeschaltet sei, die Bewegungsdaten erfasst würden. „Wir überwachen niemanden. Die zurzeit herumgehenden Informationen sind falsch.“ Das soll laut eines Users der Apple-Gerüchte-Plattform MacRumors, die Antwort von Apple-Chef Steve Jobs sein. Eine Echtheit der vermeintlichen Email ist nicht auszumachen. Nun wird auch über Google geredet. Laut des „Wall Street Journal“ senden Android-Handys von Google, Ortsdaten zurück an das Unternehmen. Somit könnten Apple und Google mit den gesammelten Daten, den Markt für ortsbezogene Dienstleistungen für sich gewinnen. Während Apple weiter stumm bleibt, erklärte sich Google in einer Presseerklärung. Das Unternehmen bestätigte, dass die Standortdaten im Handy gespeichert werden. Diese Informationen seien dem System aber erst nach expliziter Genehmigung durch den Anwender zugänglich. Nun forderten die Justizministerin des US-Staats Illinois, Lisa Madigan, und der demokratische Senator Al Franken aus Minnesota beide Firmen auf, Informationen über die Ortsdaten zu liefern, die von Mobiltelefonen aufgezeichnet werden. Die Politiker stellten die Forderung ohne gegenseitiges Wissen an die Unternehmen. Die Ministerin hat für den 10.Mai einen Termin reserviert, wo beide Firmen offen legen sollen, welche Daten wo und wie lange gespeichert werden. […]

Kein Bild
Software

Windows 7 Home Premium 64 Bit OEM

Microsoft ist seit der Einführung der ersten Version ihres Windows Betriebssystems Marktführer im privaten Sektor. Mittlerweile hat dieses Betriebssystem mehrere Neuentwicklungen und Updates durchlaufen, so dass wir mittlerweile bei der siebten Version angekommen ist. Die Verbreitung von Windows 7 ist bereits in vollem Gange und hat den Vorgänger Windows Vista hinter sich gelassen. Auch das ehemals propagierte Windows XP altert langsam vor sich hin. Den vollen Preis zahlt, wer sich die teuren Box- oder Vollversionen zulegen möchte. Die für Einsteiger und auch erfahrene Nutzer ausreichende Variante Home Premium ist davon die preisgünstigste Version. Noch etwas weniger kostet eine Upgrade-Version. Und beim Kauf einer OEM-(Original Equipment Manufacturer)Version sparen Sie ganz kräftig. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Sie auf Zubehör wie beispielsweise ein gedrucktes Handbuch verzichten können. Diese vollwertigen Windows-Versionen liefert Microsoft normalerweise an Fachhändler und Computer-Hersteller, gedacht für die Vorinstallation. Seit einigen Jahren dürfen diese Versionen jedoch auch an Endkunden weitergegeben werden, auch ohne Hardware. Wenn Sie auf Windows 7 umsteigen, wird Ihnen vielleicht die neue Taskleiste als erstes ins Auge springen. Diese „Superbar“ erlaubt das Anpinnen beliebiger Programme, ganz ähnlich der alten Schnellstartleiste, die nun ersatzlos gestrichen wurde. So befinden sich häufig benutzte Programme immer an derselben Stelle. Außerdem sind Dateien, die Sie mit diesen Anwendungen ausführen, ebenfalls an die Programmverknüpfungen anheftbar, was für einen 1-Klick-Zugriff auf häufig benutzte Daten sorgt. Sogenannte „Bibliotheken“ sorgen jetzt dafür, dass Sie mehrere Ordner unter einer Bibliothek zusammenfassen können. Fazit Ein Umstieg auf das neue Betriebssystem Windows 7 muss also nicht teuer sein. Dafür bietet Windows 7 eine ganze Reihe neuer Funktionen und Sicherheitsfeatures, die Ihnen den schnellen und sicheren Umgang mit allen Dateien und Programmen ermöglichen. Die Voraussetzung für eine OEM-Version ist allerdings, dass Sie auf Handbücher und Support verzichten können. Windows 7 Home Premium bei Amazon

Kein Bild
Digitale Welt

Apples Gerätschaften werden teils überwacht

Also doch! Zwei Forscher fanden heraus, dass Apples iPad und iPhone jeweils die Aufenthaltsorte ihrer Nutzer protokollieren. Bewegungsprofile werden so unverschlüsselt abgespeichert. Der „Gang“ ins Internet zu gehen, auch abseits der eigenen vier Wände, wird immer häufiger genutzt und auch von immer mehr Geräten unterstützt. Ob Smartphones, Note und Netbooks und auch Tablet-Computer sind da vorzugsweise zu nennen. Vor allem auf Smartphones unterstützen unzählige Apps, mit denen der Nutzer über die Mobilfunkmasten oder per GPS zu orten ist, um ihm ortsbezogene Inhalte auf dem Handy anzubieten. Dabei werden Datenspuren hinterlassen, was schon die wenigsten wissen. Aber wer speichert oder nutzt die Daten? Alasdair Allan und Pete Warden, beides US-Forscher, sind dieser Frage nachgegangen und können stückweise eine Antwort geben. Auf der US-Internetkonferenz Where 2.0 präsentierten die Beiden ihre Analyse der Log-Datei. So sagt die Analyse aus, dass auf Geräten mit Apples mobilem Betriebsystem iOS4 wurde ein Datei entdeckt, die ein Bewegungsprofil ihrer Besitzer enthält. Aufenthaltsort und Zeitstempel, im millionenfach genutzten iPhone und iPad mit Mobilfunkmodul, wurden gespeichert. „Consolidated.db.“ heißt die Datei die nach Angaben der beiden Forscher neben den Koordinaten der Aufenthaltsorte, zudem noch den Zeitpunkt an dem sich der Besitzer des Gerätes an dem georteten Standort aufhielt, abspeichert. Zwar wären die Koordinaten der Aufenthaltsorte nicht immer punktgenau, es wären aber auch so tausende Datensätze in der Datei zu finden. Fahrlässig dabei ist, dass zu allem Überfluss die Daten nicht verschlüsselt sind. Werden die Daten  des iPhones oder iPads mit Apples iTunes-Software auf den jeweiligen Computer übertragen, können so die hinterlassenen Daten mit einfachen Hilfsmitteln ausgelesen werden. Allan und Warden demonstrierten dies mit einer selbstprogrammierten Software. Die Protokolldatei konnte nach der Auswertung auf einer Karte visualisiert dargestellt werden. Bisher ist noch kein Grund ersichtlich warum Apple diese Bewegungsprotokolle erstellt. Das die Apple-Geräte iPhone, iPad und iPod die Daten selbst abruft, […]

Kein Bild
Hardware

Synology DS211j NAS

Die Synology DiskStation DS211j schafft in einer häuslichen Umgebung eine kostengünstige Lösung zum Speichern von Dateien und zur Datensicherung mit RAID-Schutz. Das Betriebssystem des Servers, Synology DiskStation Manager, enthält viele Funktionen für Multimedia-Unterhaltung, sorgenfreie Sicherungen, gemeinsame Nutzung des Internets sowie Energiesparoptionen. Highlights: rund um die Uhr verfügbarer Download-Server ohne PC DLNA-zertifizierter Medienserver 3,5-Zoll- und 2,5-Zoll-Unterstützung Datenschutz über Secure RAID kühl und leise Funktionen: Download Station: arbeitet als 24×7 BitTorrent, FTP, HTTP, eMule und NZB-Download-Zentrum ohne PC Audio Station: unterstützt die Wiedergabe von Musik, Internet-Radiosendern und iPods (Synology Remote, Streaming-Modus) DLNA/UPnP-Compliant Media Server: Multimediadateien können mit einem UPnP Digitalen Medienadapter (DMA) auf ein Stereosystem, ein TV-Gerät, die Sony PS3 und die Microsoft Xbox360 übertragen werden iTunes-Server: einfache Methode, um Musik mit anderen iTunes-Clients über das Netzwerk zu teilen (Passwortschutz) DiskStation Manager: bietet umfassende Lösungen, um Daten auf der DiskStation zu sichern Server-Sicherung: Netzwerksicherung und lokale Datensicherung (inkrementelle Datensicherung, flexible Zeitpläne) Desktop-Sicherung: Synology Data Replicator für Windows PC, um Desktop-Daten, Outlook- und Outlook Express-E-Mails auf der DiskStation zu sichern USBCopy: Sicherung Ihrer Daten von einem USB-Speichergerät auf die DiskSation Photo Station: vereinfacht die gemeinsame Nutzung von Fotos, Videos und Blogs über das Internet (Foto-Themenkataloge, Blog-Layouts, Berechtigungseinstellungen für Besucher, RSS-Feeds, 3-dimensionale Fotosuche) Web Station: ermöglicht das Veröffentlichen eigener Websites oder die Installation von Open-Source-Programme (PHP, MySQL) DS audio: ermöglicht das Übertragen von Musik über Ihre Mobilgeräte DS photo+: Sie können Fotos und Videos mit Ihren Mobilgeräten durchsuchen und hochladen Fazit: Der kostengünstige NAS Server mit zwei Einschüben ist sowohl für kleine Büros als auch für die private Nutzung zu Hause geeignet. Im Vergleich mit durchschnittlichen PC-Konkurrenten verbraucht die Synology Disk Station DS211j nur wenig Strom und schaltet in den Ruhemodus, sobald sie nicht benötigt wird. Synology DS211j bei Amazon

Kein Bild
Hardware

Samsung NC10 Ecko Plus

Für Studenten und Pendler ist ein kleines und handliches Notebook unerlässlich, um auch unterwegs arbeiten zu können. Das Samsung NC10-JP01DE ermöglicht dank einer langen Akkulaufzeit und einem geringen Gewicht den mobilen und flexiblen Einsatz, wobei es aber als reines Office-Netbook angesehen werden muss. Unterstützt von der stromsparenden LED-Technologie des entspiegelten Displays, läuft der Akku bis zu 11 Stunden. Damit sind Sie unabhängig von jeder Stromzufuhr, genießen ein Höchstmaß an Bewegungsfreiheit und können auch bei Sonnenschein im Café auf optimale Lesbarkeit vertrauen. Das Netbook verfügt über eine unempfindliche Oberfläche. Damit ist es vor den täglichen Strapazen ideal geschützt und somit ein zuverlässiger Begleiter. Komponenten: 25,65 cm (10,1 Zoll) WSVGA SuperBright matt, LED-Backlight, Auflösung 1024 x 600 Pixel Intel Atom N450 1,66 GHz, 512 KB Cache, 667 MHz FSB IGB (DDR2 800 MHz / 1 GB x 1) 1024 MB DDR2-RAM Arbeitsspeicher 250 GB SATA Festplatte 5400 rpm Intel GMA 3150 Grafikchip 10/100 Ethernet, 1 Mbit/s WLAN-Standard IEEE 802.11n, WLAN 802.11b/802.11g Port Webcam Bluetooth 3.0 integriert Samsung Duracase Gehäuse Akkukapazität: 4.400 mAh, bis zu 11 Stunden Akkulaufzeit, anwendungsabhängig Farbe: schwarz Gewicht: 1,32 kg Maße: 264 x 188 x 26 mm Anschlüsse: 3 x USB 2.0 1 x Line-Out 1 x Mic-In 1 x VGA (15 pin D-SUB) 1 x 3-in-1 Card-Reader/Writer (MMC Card, SD Card, SD Card HC, SDXC Card) Software: Microsoft Windows 7 Starter Edition (32 Bit) Fazit Mit diesem leichten 1,66 GHz-Netbook bietet Samsung eine echte Billig-Variante an. Mit der Microsoft Windows 7 Starter Edition und ohne CD/DVD-Laufwerk ist es trotzdem ein praktisches mobiles Gerät mit der externen Datenspeicherung auf Speicherkarten und 2 Jahren PickUp & Return Garantie. Samsung NC10 Ecko Plus bei Amazon

Kein Bild
Digitale Welt

Hightech Fahrradschloss

Gerade habe ich ein wirklich cooles Video gesehen und dieses möchte ich euch das nicht vorenthalten. Denn leider finde ich gerade nicht die Zeit einen kompletten Video Wochenreports zu verfassen, wie ich es im letzten Jahr des Öfteren gemacht habe. In dem Video wird gezeigt, dass ein Fahrradschloss nicht immer altmodisch sein muss. Sondern bei dieser Art des Schloss ist eine richtige Hightech Variante und man hat nicht das Problem, dass es einfach mit einem Bolzenschneider geknackt werden kann. Ich bin gespannt ob ein solches Schloss auch irgendwann den Weg in die Einkaufsläden finden wird bzw. im Internet zum Verkauf steht. Irgendwie könnte ich mir denken das sich vielleicht der ein oder andere von dem Video inspirieren lässt und so etwas baut. Aber das Problem wird bestimmt der Preis sein, weil die Herstellung bestimmt nicht ganz billig ist. Aber warten wir es mal ab, was uns in 10 Jahren hier an Schlössern bzw. insgesamt Sicherheitstechnik erwarten wird. Wenn ihr noch weitere interessante Videos aus dem Sicherheitsbereich kennt postet diese einfach in den Kommentaren oder schickt mir diese zu. Was meint denn ihr auch zum Thema Security in 10 Jahren wie wird diese aussehen bzw. wie entwickelt sich diese weiter?

Kein Bild
Hardware

AVM Fritz!WLAN Repeater

Mit dem FRITZ!WLAN Repeater 300E ist kabelloser WLAN-Komfort auch dort möglich, wo bauliche Gründe normalerweise die Reichweite einschränken. Bereits WPS-fähige Produkte wie die FRITZ!Box Fon WLAN 7390, die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 und die FRITZ!Box WLAN 3270 können bequem mit einem Tastendruck in ihrer WLAN-Reichweite erweitert werden. Ein Gigabit-Ethernet-Anschluss bindet weitere netzwerkfähige Geräte wie Fernseher, Set-Top-Boxen, Satelliten- oder TV-Receiver, aber auch Drucker und Netzwerkfestplatten in das Heimnetz ein. Mit dem integrierten Audioausgang und dem UKW-Minisender überträgt der FRITZ!WLAN Repeater Musik bequem an die Stereoanlage oder ein Radio. Über das integrierte Touch-Display lässt sich der FRITZ!WLAN Repeater leicht bedienen und kontrollieren. Die Inbetriebnahme des FRITZ!WLAN Repeater ist ganz einfach: Einstecken, Display berühren zum Verbindungsaufbau, am Router bestätigen und schon ist eine sichere verschlüsselte Funkverbindung aufgebaut. Alle Geräte im Empfangsbereich des Repeaters erhalten so einen Zugang zum Heimnetzwerk und zum Internet. Die Übertragungsrate beträgt 300 MBit/s. Voraussetzung für die Audioausgabe und die Einrichtung mit dem Assistenten ist Windows 7, Windows Vista oder Windows XP ab Service Pack 2 sowie ein Internetzugang. Ausstattung: Touchscreen-Display integrierter UKW-Minisender (FM-Transmitter 87,5-108 MHz) berührungsempfindliche LED zur Anzeige von Verbindung und Aktivität Highlights: bessere Funkabdeckung im ganzen Haus 73 mm L x 24,5 mm B x 10,5 mm H Einsatz praktisch an jeder Steckdose möglich einfache Einrichtung per Knopfdruck über WPS, mit Hilfe eines Assistenten oder manuell kompatibel zu allen Routern, die mit gängigen WLAN-Standards arbeiten WLAN-Unterstützung für 2,4-GHz- oder 5-GHz-Verbindungen (Dualband) übernimmt WLAN-Verschlüsselung (WPA2, WPA, WEP) übermittelt dank Audioausgang (analog/digital) Musik an die Stereoanlage überträgt Webradio/Musik über UKW an handelsübliche Radios perfekt abgestimmt auf WLAN-Produkte der FRITZ!Box-Familie Fazit Der FRITZ!WLAN Repeater erweitert auf Knopfdruck die WLAN-Reichweite im ganzen Haus. Alle Geräte im Empfangsbereich des Repeaters können somit einen Zugang zum Heimnetzwerk und zum Internet erhalten. WLAN Repeater bei Amazon