Facebook Gifts
Internet

Facebook Gifts: Geschenke vom sozialen Netzwerk

Geschenke sind etwas Schönes. Wer erhält nicht gerne eine kleine Aufmerksamkeit? Auch für Facebook könnten sich Geschenke zu einer schönen Nebensache entwickeln – zu einer lukrativen vor allem, und das gleich in doppelter Hinsicht: Facebook Gifts beteiligt das soziale Netzwerk an den Einnahmen über den Geschenkeverkauf und versorgt es zum anderen mit wertvollen Nutzerdaten.

Kein Bild
Hardware

Wird Samsungs Mini-Smartphone zum großen Konkurrenten für das iPhone?

Smartphone-Fans sollten sich den 11. Oktober schon einmal vormerken. An diesem Tag wird Samsung sein neues Handy aus der Galaxy-Reihe vorstellen. In Frankfurt wird das neue Prodkt präsentiert. Worum es sich dabei genau handelt, verrät der süd-koreanische Konzern noch nicht. Die Presseeinladung lässt allerdings vermuten, dass es sich um ein neues Smartphone aus der Galaxy-S-Reihe handeln wird.

Kein Bild
Software

Sicherheitslücke bei Java

Gibt es eine umfassende Sicherheitslücke in der Software Java? Diese beunruhigende Nachricht verbreitete sich in dieser Woche über seclist.org. Der renommierte Sicherheitsforscher Adam Gowdiak hat demnach ein Leck in der Computersoftware gefunden, das sowohl unter Windows als auch unter Mac OS den Rechner für Attacken öffnen soll. Eine Milliarde Nutzer betroffen? Das Leck soll bei allen Java-Versionen der letzten acht Jahre auftauchen, auch beim neuesten Update. Stimmen Gowdiaks Ergebnisse, wären mehr als 850 Millionen PCs von dieser Sicherheitslücke betroffen. Dazu kommen nicht gezählte Mobiltelefone und moderne TV-Geräte, die ebenfalls auf die Software zurückgreifen. Gowdiak geht davon aus, dass rund eine Milliarde Nutzer betroffen sein könnten. Oracle bestätigt das Sicherheitsleck Worin besteht nun das Leck? Java arbeitet mit einer Sicherheits-Sandbox, die eigentlich verhindert soll, das Dritte von außen auf den eigenen Rechner zugreifen können. Doch genau hier soll es eine Lücke geben, durch die Angreifer Zugriff auf den Computer erhalten. Damit können sie hier Programme und Schadsoftware installieren oder Programme löschen. Selbst aktuelle Browser und Betriebssysteme sollen die Angriffe nicht abhalten können – Gowdiak gelang es sowohl unter Firefox, Chrome, Opera, Safari als auch mit dem Internet Explorer, das Java Sicherheitssystem auszuhebeln. Laut Gowdiak hat Java-Entwickler Oracle die Schwachstelle mittlerweile bestätigt, sich aber noch nicht weiter dazu geäußert. Ein neues Update der Software wird es am 16. Oktober geben, vorherige Sicherheits-Patches sind nach derzeitigem Stand nicht geplant. Allerdings wurden auch noch keine tatsächlichen Angriffe auf Rechner gemeldet, die durch die Java-Sicherheitslücke zustande kamen.

Kein Bild
Internet

Facebook schaltet die Gesichtserkennung ab

Die Gesichtserkennung auf Facebook ist erst einmal Geschichte. Zumindest in Europa schaltet das Soziale Netzwerk die Funktion wieder ab. Alle bisher über die Gesichtserkennung erhobenen Daten sollen gelöscht werden. Das erfüllt Facebook nicht nur die Empfehlungen der irischen Datenschutzbehörde DCP, sondern geht sogar einen Schritt weiter.

Kein Bild
Hardware

Apples iPhone 5

Es wurde kaum eine Premiere so heiß erwartet: Am 12. September stellte Apple in San Francisco sein neues iPhone 5 vor. Von den Fans der Marke wird das neue Smartphone ohnehin als heiliger Gral verehrt werden, der Erfolg ist also vorprogrammiert. Doch was kann das neue Gerät wirklich, welche Features zeichnen aus, was ist anders als bei den Vorgängern und womit hebt es sich von der Konkurrenz ab? Größer, dünner, leichter Die Präsentation war, wie immer bei Apple, ohne Frage gelungen. Auch nach dem Verlust von Steve Jobs verstehen es die Menschen hinter der Marke, eine Marketing-Veranstaltung zu organisieren. Das iPhone 5 sieht nun auf den ersten Blick aus wie eine etwas größere Version seiner Vorgängermodelle. Erste Tests verschiedener Reaktionen zeigen aber, dass das Smartphone mehr ist als nur ein Neuaufguss älterer Geräte; den Fehler hat Apple mit dem iPhone 4S einmal gemacht und damit sogar eingefleischte Fans enttäuscht. Ein zweites Mal wollte der Konzern so etwas wohl vermeiden. Der Bildschirm ist vier Zoll groß und länger als die Vorgängermodelle. Auch flacher kommt das Smartphone daher, mit nur noch 7,6 Millimeter Dicke. Wertig wirkt es dennoch, allein schon aufgrund der Alu-Rückseite. Leicht ist es immer noch, mit 112 Gramm sogar leichter als andere Modelle, und, darin sind sie die Tester einig, auch handlich. Das Display überzeugt mit bewährter Retina-Auflösung. Das neue Bildschirmformat und die neue Auflösung von 1136 mal 640 Pixel bringen für die Entwickler Herausforderungen mit sich: Apps müssen auf die neue Auflösung angepasst werden, um bildschirmfüllend angezeigt zu werden. Alte Apps laufen, Benutzer müssen sich dann nur an schwarze Balken gewöhnen. Das bietet das iPhone 5 ansonsten an Neuerungen: einem schnelleren Prozessor, den A6 eine Kamera mit bewährten 8 Megapixel, 720p und neuem Panorama-Modus LTE-Antennen für schnelles mobiles Surfen; die wirklich schnellen Frequenzen stehen allerdings nur Kunden der […]

Kein Bild
Mobile

Nokia Lumia 820 und 920: Die neuen Phones mit Windows 8

Kaum etwas war so heiß erwartet worden wie die Präsentation der neuen Lumia Smartphones am vergangenen Mittwoch. Nachdem sich Nokia auf der Berliner IFA rar gemacht hatte, brodelte die Gerüchteküche und die Erwartungen stiegen. In New York führte der finnische Handy-Hersteller schließlich seine neuen Vorzeigemodelle mit Windows 8 vor.

Kein Bild
Mobile

IFA: Samsung und Sony setzen auf Windows 8

Gleich zwei Konzerne stellen dieser Tage ihre neuen Phones und Tablets mit dem Betriebssystem Windows 8 vor: Das Samsung Ativ S ist ein Vorreiter der „Ativ“ betitelten neuen Gerätereihe der Koreaner; genauso soll das Sony Vaio Duo 11 die User von Windows 8 überzeugen. Nach dem Vorbild von Samsungs Galaxy Note bringt Sony damit einen Hybriden auf den Markt, der sich diesmal allerdings nicht entscheiden kann, ob er ein Tablet oder ein Notebook sein möchte. Was können die neuen Geräte und welche Vorteile bringt die neue Version des Betriebssystems?

Kein Bild
Hardware

Kommt der neue Amazon Kindle am 6. September?

Der September könnte ein interessanter Monat für Technik-Fans werden: Der US-amerikanische Online-Handel Amazon plant am 6. September eine Pressekonferenz und hat Vertreter der Medien eingeladen. Worum es genau geht, wollte das Unternehmen noch nicht bekannt geben – doch gemunkelt wird, dass endlich der lang erwartete neue Kindle vorgestellt werden soll.

Software

Kaspersky Internet Security 2013

Viren, Würmer und Trojaner – im Netz wimmelt es von ungebetenen Gästen, die sich auf dem eigenen Rechner einnisten und Schaden anrichten können. Besonders unangenehme Folgen hat Spyware, die Passwörter und andere vertrauliche Daten ausliest. Für eine sichere Nutzung des Internets hat Kaspersky nun die die neueste Version seiner Internet Security herausgebracht. Sicher Surfen, E-Mails checken und online shoppen Online-Banking, Online-Shopping und soziale Netzwerke sind praktisch sparen Zeit. Sicher sind die Funktionen allerdings nicht immer. Viele Internetnutzer surfen noch zu bedenkenlos und merken es gar nicht, wenn sich plötzlich Malware auf ihrem Rechner installiert. Die Folge: Beim nächsten Besuch der Online-Banking-Site oder im Online-Shop werden Log-In-Daten und andere persönliche Daten ausgelesen. Um dies zu verhindern und auch Würmern und Trojanern keine Chance zu geben, können Internet-User Kaspersky Internet Securiry 2013 installieren. Ab dem 28. August 2012 ist die Software im Handel erhältlich, kann aber nun schon vorbestellt werden. Neue Technologie für sichere Online-Geldgeschäfte Kaspersky Internet Security 2012 ist so konzipiert, dass das Programm die Geschwindigkeit beim Surfen nicht ausbremst. Das Programm überwacht de kompletten Datenverkehr , vom E-Mail-Verkehr bis hin zum Datenaustausch im internen Netzwerk. Zu den Innovationen gehören vor allem die Funktionen „Sichere Tastatur“ und „Sicherer Zahlungsverkehr“. Diese sollen vor allem bei Online-Bankgeschäften optimale Sicherheit bieten. Auch Dienste wie PayPal sollen sich so geschützter nutzen lassen. Die Funktionen im Überblick: einzigartige Technologie wie sichere Finanztransaktionen blockt Pop-Ups und Werbebanner säubert das E-Mail-Postfach von Spam verbindet herkömmlichen Virenschutz mit Echtzeit-Informationen aus der Cloud, erkennt daher neue Bedrohungen schon sehr frühzeitig erkennt Phishing-Webseiten Erkennt Schwachstellen des PCs und integriert einen automatischen Exploit-Schutz Kaspersky Internet Security 2013 bei Amazon bestellen  

Kein Bild
Software

Gamescom: Wenig Hardware, viele Neuauflagen

Die Herzen von Gamern werden Mitte August wieder höher schlagen: Vom 15. bis zum 19.08.2012 gastiert die Gamescom wieder in Köln, die Messe für Computer- und Konsolenspiele, am 16. August öffnen sich die Tore auch für Privatbesucher. Die Veranstalter rechnen mit einem noch größeren Andrang als in den Vorjahren. Innovationen gibt es allerdings kaum zu sehen, dafür warten die Spielehersteller mit neuen Aufgüssen altbewährter Erfolge auf.