Ein Antivirusprogramm haben die meisten Internetnutzer auf ihrem Computer installiert. Viele User entscheiden sich dabei für ein frei verfügbares Programm, ohne einen gründlichen Vergleich der einzelnen Möglichkeiten durchzuführen. Zudem vernachlässigen viele Verbraucher regelmäßige Updates – und unterschätzen die Sicherheitslücke, die sie so auf ihrem Rechner öffnen. Ein gutes Antivirusprogramm: wichtig für jedes Betriebssystem Gute Antivirensoftware sollte heute zu den Standardprogrammen auf jedem Rechner gehören. Wer im Internet surft, setzt seinen Rechner dabei zahlreichen Gefahren aus: Würmer und Trojaner sind heute so gut in E-Mails und auf Webseiten versteckt, dass sie ohne entsprechende Software nicht zu entdecken sind. Basissicherheitsmaßnahmen wie ein zuverlässiger Spam-Filter, ein Account ohne Administratorenrechte zum Surfen im Internet und Vorsicht beim Herunterladen von ausführbaren Dateien tragen zwar zum sicheren Datenverkehr bei – ein guter und zuverlässiger Antivirenschutz sollte dennoch auf jedem Rechner installiert sein, unter iOS genauso wie unter Windows. Einmal eingefangene Schadsoftware schädigt Programmabläufe, liest im schlimmsten Fall wichtige Daten aus – und die Schädlinge wieder loszuwerden, ist häufig aufwendig. Die Antivirensoftware erkennt Schadsoftware, die sich auf dem Rechner installiert hat, und eliminiert diese. Viele Antivirenprogramme bieten zudem Direktwarnungen an, falls Schadsoftware aus dem Internet versucht, auf den Rechner zuzugreifen. Antivirenprogramme im Vergleich Die Auswahl an Antivirussoftware ist heute riesig. Neben zahlreichen frei verfügbaren Programmen, die zum kostenlosen Download bereitstehen, gibt es Kaufsoftware. Ein teurer Antivirenschutz muss dabei nicht unbedingt den besseren Schutz bieten. Das Vergleichsportal Netzsieger.de zeigt, welche Antivirusprogramme die Redaktion überzeugen und welche in der Gunst der Nutzer vorn liegen. Die Top-Platzierung sichert sich dabei die Software von Bitdefender Antivirus Plus, gefolgt von Kaspersky Anti-Virus 2014 und Norton Anti-Virus 2014. Doch welche Leistungen muss ein gutes Antivirusprogramm eigentlich bieten? Wichtig zu wissen: 100-prozentigen Schutz gewährleistet kein Programm. Vollkommen sicherer Datenverkehr und sicherer E-Mail-Verkehr sind eine Illusion. Mit dem richtigen Antivirenschutz surft man aber zumindest sehr […]