Kein Bild
Digitale Welt

HTML Template in dynamische PHP Seite umwandeln (Anleitung)

Es gibt ja Unmengen an kostenlosen HTML Templates. In dieser Anleitung werde ich euch zeigen wie ihr aus so einem statischen Template eine dynamische PHP Seite erstellen könnt. Mit einer Dynamischen PHP Seite habt ihr viel mehr Möglichkeiten als mit einer reinen HTML Seite. Benötige Programme für die Umwandlung: 7zip Notepad++ USBWebserver Download euch zunächst ein HTML Template. Ich habe mich bei free-css-templates.com bedient. Das ZIP Archiv entpackt ihr auf eurem Computer. Die index.html aus dem einpackten Archiv öffnet ihr mt dem Notpad++. Erstellt eine neue Datei mit dem Namen „header.php“, dort kopiert ihr den kompletten Header Bereich aus der index.html hinein. Bei dem Beispiel Template wäre es dieser Code: [spoiler=Code anzeigen|Code ausblenden] Oranges Demo Template   Subheader, website description H2   [/spoiler] Jetzt erstellt ihr eine Datei mit dem Namen „index.php“, hier müsst ihr eine Abfrage der Kategorien erstellen und den Hauptinhalt einfügen. Bei dem Beispiel wird das mit diesem Code realisiert: [spoiler=Code anzeigen|Code ausblenden] \n“; include(’stuff/politics.php‘); echo „ \n“; } ?> \n“; include(’stuff/sport.php‘); echo „ \n“; } ?> \n“; include(’stuff/networking.php‘); echo „ \n“; } ?> License and terms of use   Oranges is a CSS template that is free and fully standards compliant. Free CSS templates designed this template. This template is allowed for all uses, including commercial use, as it is released under the Creative Commons Attributions 2.5 license. The only stipulation to the use of this free template is that the links appearing in the footer remain intact. Beyond that, simply enjoy and have fun with it! Donec nulla. Aenean eu augue ac nisl tincidunt rutrum. Proin erat justo, pharetra eget, posuere at, malesuada et, nulla. Donec pretium nibh sed est faucibus suscipit. Nunc nisi. Nullam vehicula. In ipsum lorem, bibendum sed, consectetuer et, gravida id, erat. Ut imperdiet, leo vel condimentum faucibus, risus justo feugiat […]

Kein Bild
Digitale Welt

Adventskalender Link-Tipp 20 onlinetvrecorder.com

Es kommt an einem Tag etwas Gutes im Fernsehen aber gerade zu der Zeit seid ihr nicht da um es an zu schauen. Das ist kein Problem mehr denn mit OnlineTVRecorder.com könnt ihr diese Sendung einfach aufnehmen und euch später herunter laden und anschauen. Auf der Homepage kann man kostenlos seine gewünschten Sendungen aufnehmen. Damit man seine erste Sendung aufnehmen kann ist eine kostenlose Registrierung notwendig. Nach dieser Anmeldung könnt ihr sofort eure erste Sendung Aufnehmen. Es stehen euch 120 GB für eure Aufnahmen zur Verfügung. Es gibt aber ein Limit an GB welche man von der Offiziellen OnlineTVRecorder Seite herunterladen darf. Pro Tag max. 2 GB, in einer Woche max. 4 GB und in einem Monat 12 GB. Diese Zahlen treffen aber nur auf die Offizielle Downloadseite zu. Es gibt aber auch noch etliche Mirror Seiten auf denen ihr eure Sendungen Downloaden könnt. Oder der Download wird auch per Torrent angeboten. Wenn ihr eine Sendung aufnehmen möchtet habt ihr 2 Möglichkeiten. Es können entweder Sendungen über ein EGP ausgewählt werden. Dazu muss man ein Häkchen bei der Sendung setzten und auf „Create jobs für selected shows“ klicken. Oder ihr gebt Manuell eine Start-, Endzeit und den Sender ein. Wenn ihr eure Sendung aufgenommen habt könnt ihr diese Downloaden. Nach dem Download muss die Datei noch mit dem kostenlosen Software Decoder entschlüsselt werden. Dazu braucht ihr eine bestehende Internetverbindung da der Decoder online schaut ob ich diese Sendung auch wirklich aufgenommen habt. Nach dem Decodieren liegt euch die Sendung im wmv Format vor. Viel Spaß beim aufnehmen eurer Sendungen und das ihr eure Lieblingsfilme nicht mehr verpasst.

Kein Bild
Digitale Welt

Latop per SMS Sperren

Gerade habe ich auf heise gelesen das Intel und Ericsson einen gemeinsamen Diebstahlschutz für Laptops vorgestellt haben. Damit ist es möglich das der User eine SMS an sein Notebook schickt und dieses anschließend gesperrt wird. Das ganze funktioniert über ein UMTS Modem und einem GPS Empfänger im Laptop.Es kann außerdem auch eingestellt werden, dass das Notebook gesperrt wird sobald es sich außerhalb von einem bestimmten Bereich befindet. Es können entweder bestimmte Daten verschlüsselt werden oder man kan mit dem Schutz den ganzen Bootloader deaktivieren wenn der User die davor eingestellten Regeln nicht ein hält.Weitere Regeln welche man noch festlegen kann sind, das der Rechner sich nach einer bestimmten Anzahl an Fehllogins sperrt. Oder man kann an den Laptop auch den Sperrbefehl via Internet schicken oder das Notebook kann sich verschlüsseln lassen wenn es sich nicht in regelmäßigen Abständen beim Intel-Server meldet. Wenn man die Sperre wieder aufheben will kann man das mit einer Passworteingabe tun.Die Markteinführung ist für die zweite Jahreshälfte 2009 geplant. Bei Festplatten habe ich auch schon einmal über eine solche Funktion gelesen. Dort gibt es auch Festplatten mit einem Integrierten GPS Empfänger und sobald die Festplatte zu weit vom normalen Standort entfernt wird sind die Daten darauf verschlüsselt. Ich finde das ganze zwar eine schöne Spielerei aber würde mir nicht extra ein Gerät kaufen welches das unterstützt. Meiner Meinung nach ist Truecrypt auch völlig ausreichend zum verschlüsseln des eigenen Laptops. Da man bei Truecrypt ja auch das ganze Betriebssystem oder einzelne Daten verschlüsseln kann. Was meint ihr zu dieser neuen Verschlüsselungs Methode? Quelle: heise.de