Kein Bild
Link-Tipp

Hosting von Privat-Webseiten und eShops

Für das Server Hosting sollte man einem kompetenten Partner vertrauen – das gilt für Privatpersonen, die ein Blog oder ein Forum einrichten möchten, genauso wie für die Betreiber von eShops. Denn um im Netz mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, muss die Webseite professionell gestaltet und verwaltet werden. Privatpersonen benötigen vor allem ausreichend Webspace und eine einfache Möglichkeit, um ihre Internetpräsenz zu verwalten. eShop-Betreiber dagegen brauchen nicht nur mehr Webspace,  um ihre Produkte zu präsentieren,  sie müssen ihren Kunden auch einen sicheren Bestell- und Zahlungsvorgang bieten. Pakete für Privatpersonen und professionelle Websites Hosteurope bietet Privatpersonen sowie Online-Händlern die passenden Pakete für unterschiedlichste Bedürfnisse.  Noch unerfahrene Privatleute finden mit dem WebPack eine günstige und einfache Art, die Internetpräsenz zu verwalten. Spezielle Administrationskenntnisse sind nicht erforderlich, da alle wichtigen Schritte zum Einrichten und Verwalten über den Webbrowser erledigt werden können. Je nach Ausführung werden zwischen 1.000 und 10.000 MB Speicherplatz und bis zu 10 E-Mail-Adressen zu Verfügung gestellt. Subdomains können ebenfalls eingerichtet werden. Die Top-Level-Domain kann aus 48 Varianten gewählt werden. Noch umfassender ist der Service des Virtual Server Managed. Verbraucher, die sich für diese Version entscheiden, erhalten nicht nur bis zu 120GB Speicherplatz, sondern Zugriff auf einen eigenen virtuellen Server und, je nach Version dieses Pakets, teils unbegrenzten Zugriff auf MySQL-Datenbanken. Damit ist eine umfassende Verwaltung von Inhalten möglich, das Paket ist so zum Beispiel ideal für den Aufbau von großen Webforen. Eine eigene IP erhalten die jeweiligen Webseiten zusätzlich zugeteilt. Komplexere Anwendungen profitieren von der einfachen Bedienbarkeit und dem umfassenden Service des Dedikated Server Managed Pakets. Grundlage ist ein eigener DELL-Markenserver mit eigener Festplatte mit bis zu zweimal 450 GB Speicherplatz. Betreiber können SSL-Verschlüsselung nutzen und ihren Besuchern somit Datensicherheit gewährleisten. Die Verwaltung ist dennoch einfach und erfolgt über ein Web-Interface. Unbegrenzte E-Mail-Konten und MySQL-Datenbanken erlauben eine flexible Anwendung. Hosting […]

Kein Bild
Internet

Amazon aktiviert Cloud Drive

Was Google und Apple seit längerem planen, aber noch nicht umgesetzt haben, hat den beiden US-Riesen, nun der Onlinehändler Amazon vorgemacht. Amazon wird immer beliebter, die Produktpalette reicht vom einfachen Song bis hin zu allen Utensilien für einen Zelturlaub beispielsweise. Wer bisher Musik bei anderen Anbietern wie Napster bezogen hat, dürfte nun mit  Amazon Cloud Drive eine sehr gute Alternative, wenn nicht nachhaltige Alternative haben. Amazon Cloud Drive ist das Angebot, mit dem Amazon Google und Apple zuvor kommt. Amazon-Kunden können ihre Musik dort kaufen und direkt im Internet abspeichern. Der Zugriff auf die Musik-Datenbank kann von überall erfolgen. Die Wiedergabe erfolgt über den Amazon Cloud Player. Aber Amazon Cloud Drive kann noch viel mehr als nur Musik archivieren und auf der ganzen Welt zur Verfügung stellen. Der Online-Speicherplatz speichert Dateien jeglicher Art, so dass Sie auch Fotos und Videos archivieren können. Zwar keine Unmengen kostenlos, aber einen gewissen Teil. 5 GB stellt Amazon seinen Kunden kostenlos zur Verfügung. Weiterer Speicherplatz kostet dann Geld. Die Daten werden auf Servern von Amazon abgelegt, die über einen Browser erreichbar sind. Ist ein Internetanschluss in Ihrer Nähe, kann über den Cloud Player überall seine Musik hören, mit ihrem PC/Laptop oder einem Smartphone, das mit dem Google-Betriebssystem Android läuft. Andere Dateien werden mit einem Programm nach Wahl geöffnet. Mit diesem neuen Angebot werden insbesondere Endkunden angesprochen, denn für Firmen-Kunden gibt es bereits einen Online-Speicher. Dieser nennt sich Amazon S3. Nun hofft Amazon mit dieser Dienstleistung mehr Musik verkaufen zu können. Denn nun kann der Nutzer seine Songs überall hören und ist auf kein bestimmtes Gerät angewiesen. Ich selbst bin jahrelanger Napster-Kunde, habe aber gleich mal Amazon als Mp3-Download-Station ausprobiert und genutzt. Es lohnt sich jedenfalls mal, es zumindest in Erwägung zu ziehen. Es ist prall gefüllt mit Musik, die Handhabung einfach und komfortabel. Auch […]

Kein Bild
Internet

Server Monitoring – einfach & preiswert

 Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag Zeiten ändern sich. Dieser elterliche Spruch wird auf einmal Wirklichkeit wenn man sich anschaut wie viele junge PC-Freaks bereits Root-Server benutzen um selbst Mail-, IRC- und Webserver aufzusetzen. Viele semi-professionelle Dienste und Garagenprojekte schaffen es überregional, wenn nicht sogar (inter-) national, bekannt zu werden. Gerade für solche Dienste und beliebte Hobby-Projekte lohnt sich eine Server-Überwachung – auch Monitoring genannt. Etwas mehr über dieses sehr interessante und vielfältige Thema gibt’s in diesem Artikel.

Kein Bild
Allgemein

Freie Software: identi.ca

In den letzten Wochen gab es recht große Aufregung über die Schätzungen der Marktkapitalisierung Facebooks. Mittlerweile steht Facebook bei einigen selbstreflektierten Menschen in einer eher dunkleren Ecke. Die meisten benutzen die zweitbeliebteste Webseite der Welt trotzdem – alle anderen machen es ja auch. Facebook ist aber kein Einzelfall mehr, es gibt viele zentralisierte und geschlossene Dienste des Web 2.0. Offene Varianten gibt es auch. Diesen wird jedoch, zu Unrecht, wenig Potenzial bescheinigt.

Kein Bild
Internet

Grooveshark – online Musik hören

Es ist ein Dauerbrenner – schon seit Jahren. Die Möglichkeit Musik online hören zu können, gibt es wie Sand am Meer. Es gibt Online-Websites, es gibt Programme, es gibt Hardware. Zu alle dem gibt es die ganzen Dienste entweder kostenlos oder nicht, mit keiner oder eben sehr viel Werbung übersäht und zudem noch mehr oder weniger zuverlässig oder eben nicht. Einen dieser Dienste – Grooveshark – soll dieser Artikel etwas näher vorstellen und Vor- und Nachteile aufweisen. Weiterlesen lohnt sich – nicht nur für Musik-Freaks.

Kein Bild
Allgemein

WiGLE – Wireless Geographic Logging Engine

Noch vor zehn Jahren waren WLANs was für IT-Enthusiasten mit etwas mehr Geld in der Tasche und noch etwas mehr Geduld im Körper. Denn diese Technologie war noch nicht so verbreitet und steckte beim Home-User noch in den Kinderschuhen. Heute dagegen sieht das ganz anders aus. Die Anzahl der privaten WLANs schoss in die Höhe und öffentliche Hotspots gibt’s auch mehr als genug. Wobei letztere nicht so aufblühten – jetzt in Zeiten von mobilem Internet gar in den Hintergrund gedrängt werden.

Kein Bild
Internet

LogMeIn – Kostenlose Fernadministration

Heute mal eine ganz persönliche Geschichte. Mein Arbeitsrechner ist durch einen normalen Linksys-Router an das Internet gebunden. Mein Internet Service Provider (ISP) hat jedoch nochmal ein Subnetz für meine Region und ich habe keine dedizierte IP-Adresse. Somit konnte ich meine Windows-Installation nicht von außerhalb administrieren. Damals wurde mir von einem Freund LogMeIn empfohlen. Im Grunde nicht mehr als ein (sauberes) Programm, welches auf dem PC läuft und Verbindungen offen hält. Somit konnte ich dann mit meinem Webbrowser von überall (wo eine Internetverbindung verfügbar war) meinen Heim-PC administrieren. LogMeIn soll hier etwas näher beleuchtet werden.

Kein Bild
Internet

Suchmaschinen Trends frühzeitig erkennen

Es gibt ja viele Themen welche nur zu bestimmten Zeiten bei den Suchmaschinen gesucht werden. Hier fällt einem z.B. Zuerst Weihnachten, Silvester, Ostern etc. ein. Aber ab wann geht denn das Weihnachtsgeschäft los? Wenn man sich jetzt große Shoppingcenter anschaut sieht man schon Monate früher die Weihnachtsdekorationen oder die ersten Lebkuchen und Weihnachtsmänner in den Regalen. Heißt das aber auch das im Internet die Weihnachtszeit schon beginnt? Bei dieser Frage hilft einem der Webservice Google Insights for Search. Dort kann man einfach seinen Suchbergriff eingeben und schon bekommt man eine Grafik. In der Grafik wird einem angezeigt wie sich das Suchverhalten von 2004 bis heute verhalten hat. Diesen Zeitraum kann man auch ändern si das man z.B. nur die jeweiligen Jahre analysiert. Es ist auch möglich das man die letzten 7 Tage, 30 Tage, 90 Tage oder 12 Monate analysiert.  Außerdem kann man auch noch einstellen das nur Suchanfragen aus bestimmten Ländern oder eine ausgewählten Kategorie angezeigt werden. Bei Manchen Suchbegriffen ist es auch möglich das man sich die Nachrichtenschlagzeilen eines bestimmten Zeitraumes anzeigen lässt. Wenn genug Daten vorhanden sind bietet Google auch die Möglichkeit eine Zukunftsprognose an zu zeigen, so kann man erkennen wie sich die Suchanfragen wahrscheinlich entwickeln. Bei dem Keyword Weihnachten sah der Suchverlauf im Jahr 2008 z.B. so aus. Die Zahlen in dem Diagramm geben nicht das absolute Suchvolumen an, denn Google normalisiert die Daten und gibt sie in einer Skala von 0 bis 100 wieder. Man kann mit diesen Zahlen aber gut erkennen wann das Suchvolumen wie hoch bzw. tief ist. Wir sehen in der Grafik z.B. das mitte August es schon einen minimalen Anstieg gibt, die Anfragen gehen zwar nur etwas über null aber ich finde das trotzdem erstaunlich das es schon so früh die ersten Suchanfragen zu Weihnachten gibt. Mitte Oktober kann man […]

Kein Bild
Internet

Kostenlose online SEO-Tools

Heute stelle ich euch praktische, kostenlose Online-SEO-Tools vor. SEO-Tools müssen nicht immer etwas kosten, es gibt praktische kleine Programme. Wenn ihr z. B. euren Blog begutachten möchtet, eine Keyword-Analyse durchführt oder bei euren Linkpartnern genauer unter die Lupe nehmen wollt, helfen euch die folgenden Tools sehr. Ranking-Check Keyword-Datenbank Bei diesem Service könnt ihr Keywords eingeben, auf welche ihr eventuell optimieren möchtet. Außerdem werden euch noch andere thematisch passende Keywords angezeigt. Zu jedem passenden Keyword werden euch noch die geschätzten monatlichen Suchabfragen bei Google angezeigt. Google AdWords Keyword-Tool Das Keyword-Tool von Google ist eigentlich für die AdWords-Kunden gedacht. Das sind die Werbeanzeigen, welche man bei Google buchen kann. Aber dieses Online-Tool kann man auch praktisch zur Keyword-Analyse benutzen. Ihr könnt dort das Keyword eingeben, welches ihr denkt, das am besten zu eurem Projekt passt. Das Tool sucht euch dann noch andere passende Keywords zu eurer Wortvorgabe heraus. Wenn ihr aber noch nicht genau wisst, welches Keyword gut zu eurer Homepage passt, hat Google hier auch eine nette Funktion eingebaut. Bei dem Online-Tool könnt ihr auch eure URL eingeben. Dann wird geschaut, welche Keywords am besten zu eurer Webseite passen. Neben den Keywords werden euch auch noch die monatliche Anzahl an Suchabfragen und die Mitbewerberdichte angezeigt. Google Keyword-Tool auf Basis von Suchanfragen Dies ist wieder ein Tool von Google, was ähnliche Dinge wie das AdWords-Keyword-Tool kann. Man kann eine URL oder ein Wort angeben, zu dem dann passende Keywords gesucht werden. Zu den jeweiligen Wörtern werden die Suchanfragen, die Wettbewerberdichte und sogar der vorgeschlagene CPC (Cost-per-Click) Preis. Der Preis, welcher angezeigt wird, ist der, welchen man bei Google Ads zahlen müsste, um bei der Suche unter den ersten 3 Anzeigen zu stehen. Dieses Online-Tool bietet auch noch die schöne Funktion, dass man auf der linken Seite verschiedene Kategorien sieht. Wenn man hier […]

Kein Bild
Internet

Favinator.de Galerien Funktion

Ich habe ja bereits in dem Adventskalender über die Seite Favinator.de berichtet. Diese Homepage hat jetzt ein neues Design bekommen welches ich sehr ansprechend finde. Außerdem wurden bis jetzt fast 10000 Favoriten Icons erstellt. Des weiteren bietet der Favinator jetzt eine Galerien Funktion an. Hier könnt ihr einfach eure Homepage Adresse eintragen und es wird euer Favoriten Icon in der Galerienliste eingetragen. Die Links sind zwar nofollow aber das ist ja auch sehr verständlich da sonst dort eine Linkfarm entstehen würde. Ich finde diesen Service sehr schön denn auch ein Nofollow Link kann etwas bringen. Warum also nicht einen Backlink abstauben. Denn so schnell wie auf der Homepage kann man sonst fast nirgends einen Link bekommen.