Kein Bild
Internet

Wie sensibel gehen soziale Netzwerke mit Nutzerdaten um?

Soziale Netzwerke sammeln eine Menge an personenbezogenen Daten. Einige nutzen diese Daten gezielt zu Werbezwecken aus, das ist kein großes Geheimnis. Die User haben sich mehr oder weniger mit dieser Tatsache arrangiert. Doch wie reagieren die Netzwerkbetreiber, wenn Regierungsbehörden nach den Nutzerdaten fragen? Dieser Frage ging die US-amerikanische US-Frontier Foundation nach. Gut schnitten in diesem Test Twitter und der Internetprovider sonic.net ab.

Kein Bild
Internet

Tempobremse: Die Telekom will das Tempo für DSL-Anschlüsse drosseln

Es ist noch gar nicht so lange her, da hat eine Untersuchung der Bundesnetzagentur gezeigt, dass viele User mit einer weitaus geringeren Bandbreite im Netz unterwegs sind als sie von ihren Providern erwarten. Noch langsamer sollen Internetverbindungen für Telekom-Neukunden werden. Der Konzern plant, eine Tempobremse für Vieluser einzuführen.

Kein Bild
Internet

AMAZON geht unter die Serienproduzenten

Der Online-Versandriese geht nun unter die Serienproduzenten: Zum Konzern gehören die Amazon Studios. Diese haben die Pilotfolgen zu 14 möglichen Serien produziert. On air gehen die Piloten natürlich, wie sollte es anders sein, im Netz. Zu sehen sind sie für Kunden von Amazon Instant Video und für Lovefilm-Kunden in Deutschland und Großbritannien. Welche Serie tatsächlich in Produktion geht, macht Amazon vom Erfolg der Piloten abhängig.

Kein Bild
Internet

Mehr Ordnung für Facebook-Diskussionen

Facebook-Fanseiten laden zum Diskutieren ein. Längere Diskussion werden aber gerne einmal unübersichtlich, da alle Wortmeldungen ungeordnet untereinander stehen. Wer sich auf welchen User bezieht, ist nicht immer ganz einfach herauszufinden. Facebook möchte nun ein wenig mehr Ordnung in die Diskussionen bringen und startet direkte Replies auf Kommentare.

Kein Bild
Internet

Google bringt Konkurrenz zu Evernote auf den Markt

Einfach und schnell Daten speichern, Notizen anlegen und Fotos abspeichern: Wer seine Daten auf Smartphones unkompliziert und in wenigen Momenten verwalten wollte, griff dazu in der Vergangenheit vor allem zu Evernote. Google hat nun einen Rivalen für die beliebte Applikation auf den Markt gebracht: Google Keep soll eine ähnliche Funktionalität bieten.

Kein Bild
Digitale Welt

Google muss Strafe von 7 Millionen Dollar zahlen

Google ist mit einer Strafzahlung in Höhe von sieben Millionen Dollar belangt worden. Unberechtigt hatte der Suchmaschinenriese über seine Google Street View Kameras WLAN-Daten mitgeschnitten. Dieser Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinien führte zu einem Verfahren und endete nun mit einem Vergleich zwischen dem Konzern und den US-Generalstaatsanwälten von 38 Bundesstaaten.

Kein Bild
Internet

Facebook wird Opfer von Hacker-Angriff

Hacker haben es meist auf die großen Unternehmen abgesehen. Nun wurde ein Netzwerk Opfer der Angriffe, das unwahrscheinlich viele personenbezogene Daten in seinen Datenbanken gespeichert hat: Facebook sah sich bereits im letzten Monat einer Attacke ausgesetzt. Hacker konnten sich auf den Computer von Mitarbeitern des Social Networks einschleusen. Laut Facebook-Informationen soll die Attacke allerdings glimpflich abgelaufen sein.

Kein Bild
Internet

Mega: Der neueste Coup von Kim Schmitz

Kim Schmitz schlägt wieder zu. Der Internet-Unternehmer, der mittlerweile unter dem Namen Kim Dotcom bekannt ist, steht vor allem wegen seiner Upload-Plattformen im Fokus der Öffentlichkeit. Sein letzter Coup, die Plattform Megaupload, wurde von den Usern unter anderem zum Teilen von urheberrechtlich geschützten Werken genutzt. An die alten Zeiten soll beim neuesten Geschäft allerdings nur der Name „Mega“ erinnern.

Kein Bild
Link-Tipp

Hosting von Privat-Webseiten und eShops

Für das Server Hosting sollte man einem kompetenten Partner vertrauen – das gilt für Privatpersonen, die ein Blog oder ein Forum einrichten möchten, genauso wie für die Betreiber von eShops. Denn um im Netz mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, muss die Webseite professionell gestaltet und verwaltet werden. Privatpersonen benötigen vor allem ausreichend Webspace und eine einfache Möglichkeit, um ihre Internetpräsenz zu verwalten. eShop-Betreiber dagegen brauchen nicht nur mehr Webspace,  um ihre Produkte zu präsentieren,  sie müssen ihren Kunden auch einen sicheren Bestell- und Zahlungsvorgang bieten. Pakete für Privatpersonen und professionelle Websites Hosteurope bietet Privatpersonen sowie Online-Händlern die passenden Pakete für unterschiedlichste Bedürfnisse.  Noch unerfahrene Privatleute finden mit dem WebPack eine günstige und einfache Art, die Internetpräsenz zu verwalten. Spezielle Administrationskenntnisse sind nicht erforderlich, da alle wichtigen Schritte zum Einrichten und Verwalten über den Webbrowser erledigt werden können. Je nach Ausführung werden zwischen 1.000 und 10.000 MB Speicherplatz und bis zu 10 E-Mail-Adressen zu Verfügung gestellt. Subdomains können ebenfalls eingerichtet werden. Die Top-Level-Domain kann aus 48 Varianten gewählt werden. Noch umfassender ist der Service des Virtual Server Managed. Verbraucher, die sich für diese Version entscheiden, erhalten nicht nur bis zu 120GB Speicherplatz, sondern Zugriff auf einen eigenen virtuellen Server und, je nach Version dieses Pakets, teils unbegrenzten Zugriff auf MySQL-Datenbanken. Damit ist eine umfassende Verwaltung von Inhalten möglich, das Paket ist so zum Beispiel ideal für den Aufbau von großen Webforen. Eine eigene IP erhalten die jeweiligen Webseiten zusätzlich zugeteilt. Komplexere Anwendungen profitieren von der einfachen Bedienbarkeit und dem umfassenden Service des Dedikated Server Managed Pakets. Grundlage ist ein eigener DELL-Markenserver mit eigener Festplatte mit bis zu zweimal 450 GB Speicherplatz. Betreiber können SSL-Verschlüsselung nutzen und ihren Besuchern somit Datensicherheit gewährleisten. Die Verwaltung ist dennoch einfach und erfolgt über ein Web-Interface. Unbegrenzte E-Mail-Konten und MySQL-Datenbanken erlauben eine flexible Anwendung. Hosting […]