Müssen Smartphones ohne Vertrag immer teuer sein? Selbstverständlich nicht. Einige Hersteller versuchen sich im Mittelklasse-Segment mit mobilen Geräten zu etablieren, die vor allem durch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis auffallen wollen. Zu diesen Anbietern gehört auch Xiaomi. Mit dem Mi4 stellt der Konzern sein neues Mittelklasse-Smartphone vor. Doch kann das Gerät mit teureren Smartphones mithalten? Xiaomi: Der Shootingstar aus China Der Name Xiaomi wird vielen deutschen Smartphone-Nutzern wahrscheinlich nicht viel sagen. Doch das noch junge chinesische Unternehmen hat sich quasi aus dem Stand auf Platz 3 der Smartphone-Anbieter katapultiert. Lediglich Apple und Samsung verkaufen mehr mobile Geräte, selbst die chinesische Konkurrenz von Huawei konnte Xiaomi hinter sich lassen – wahrscheinlich auch, weil Xiaomis Geräte Apples iPhones ziemlich ähnlich sehen und iPhones in China erst seit kurzem überhaupt erhältlich sind. Preiswerte Handys mit vielen und gut durchdachten Funktionen sind das Erfolgsgeheimnis des Konzerns. Der Test soll zeigen, ob sich auch das Xiaomi Mi4 in der Praxis bewähren kann. Der erste Eindruck Für umgerechnet 240 Euro ist das Xiaomi Mi4 in China auf dem Markt. In Deutschland gibt es die 16 GB Version für 419,99 Euro und die 64 GB Version für 469,99 Euro bei Amazon. Die Geräte gibt es in Schwarz und in Weiß. Der erste Eindruck ist durchaus überzeugend: Das Mi4 präsentiert sich schlank und schwarz, liegt gut in der Hand und ist angenehm leicht. Das Gehäuse macht einen stabilen Eindruck, die Ecken sind leicht abgerundet. Die Rückseite aus Polycarbonat und ein Metallrahmen aus rostfreiem Stahl verleihen dem Smartphone eine gewisse Robustheit. Das Design ist deutlich vom iPhone inspiriert – dessen Eleganz erreicht das Mi4 zwar nicht, billig wirkt es aber auf keinen Fall. Nutzer, die schwarze Gehäuse zu langweilig finden, können sich für Rückseiten in Holz- oder Lederoptik, im Stein- oder Stoffdesign entscheiden. Kleines Manko: Auf der glatten Oberfläche sieht man […]