Kein Bild
Digitale Welt

T-Mobile Google G1 Handy erster Eindruck

Ich besitze jetzt seit ca. 1,5 Monaten das Google G1 Handy. Zunächst dachte ich so eine Multimediahandy brauche ich nicht. Aber jetzt könnte ich es nicht mehr weg denken aus meinem Leben. Es ist einfach praktisch überall seine E-Mails abrufen zu können, Twittern egal wo man sich gerade befindet oder einfach nur eine Runde im Internet surfen. Aber jetzt einmal zu meinen ersten Gehversuchen mit dem Google G1. Wenn man das Handy das erste mal benützen möchte muss man es auf einen Googlemail Account registrieren. Hier hatte ich leider ein kleines Problem. Denn Standardmäßig sind nur die APN Daten von T-Mobile in dem Handy gespeichert. Die APN Daten benötigt das Handy um über euren Handykartenbetreiber ins Internet zu gehen. Wenn ihr also nicht bei T-Mobile seit müsst ihr eure APN Daten hinzufügen. Dazu gebt ihr zunächst euren Pin Code ein und klickt anschließend auf die Taste „Menu“ jetzt könnt ihr im Bildschirm auf „APN-Settings“ klicken. Jetzt werden die ganzen APN Anbieter aufgelistet welche schon standardmäßig im Google G1 gespeichert sind. Jetzt könnt ihr entweder eine bestehende APN bearbeiten und eure Providerdaten eingeben oder ihr fügt durch einen erneuten klick auf die Taste „Menu“ eine neue APN hinzu. Hier habe ich eine Liste für euch mit den APN der Gängigsten Mobilfunkanbieter in Deutschland. [spoiler=APN Daten anzeigen|APN  Daten ausblenden] T-Mobile: APN: internet.t-d1.de Benutzername: t-d1 Passwort: gprs Vodafone: APN: web.vodafone.de Benutzername: – Passwort: – E-Plus: APN: internet.eplus.de Benutzername: eplus Passwort: internet Simyo: APN: internet.eplus.de Benutzername: simyo Passwort: simyo MCC: 262 MNC: 03 Tchibo: APN: webmobil1 Benutzername: – Passwort: – MMSC: http://10.81.0.7:8002 MMS-Proxy: 195.182.113.52 MMS-Port: 8080 MCC: 262 MNC: 07 [/spoiler] Da ich bei dem Anbieter Simyo bin habe ich die APN von ihm eingetragen. Aber das Handy wollte keine Internetverbindung herstellen. Erst als ich auch die E-Plus APN Eingetragen hat ging es. Vielleicht […]

Kein Bild
Digitale Welt

Soundmaster iP-1037 Design Radio

Ich habe mir vor 2 Tagen die Soundmaster iP-1037 iPod Docking Station gekauft. Eigentlich wollte ich mir nur ein kleines schönes Radio kaufen. Aber das ist irgendwie gar nicht so einfach so etwas zu finden. Mir haben die iPod Docking Stations irgendwie einfach besser gefallen als die ganzen Radios. Das Radio hat auf der rechten und linken Seite einen Lautsprecher eingebaut. Oben hat es wie auf dem Bild zu sehen eine iPod Docking Station. Ein weiteres sehr schönes Feature ist die Fernbedienung des Radios. Ich benütze das Radio eigentlich nur als Wecker hier kann man 2 verschiedene Weckzeiten einstellen. Man kann sich entweder per Radio, Alarmton oder per iPod wecken lassen. Falls ihr den Wecker auf iPod eingestellt hab aber dieser nicht eingesteckt ist wird automatisch auf den Alarmton umgeschaltet. Das finde ich sehr gut da man so auf keinen Fall einen Weckruf verpasst. Außerdem hat das Radio noch einen Line In Anschluss so könnt ihr z.B. einen CD Player anschließen. Das einzigste Manko an dem Radio war das es beim Wecken für mich zu laut wurde. Ich habe es aber auch morgens gerne schön leise beim aufwachen. Bei dem Weckruf steigt die Lautstärke an und hört halt er bei der Stufe 22 auf. Mir hätte es bei Stufe 18 oder so gereicht. Aber leider habe ich keine Möglichkeit gefunden wie man das einstellen kann. Aber ich kann euch für dieses Problem eine Lösung präsentieren. Ich habe einfach die Schrauben auf der Rückseite entfernt und konnte so das Radio öffnen. Anschließend habe ich bei beiden Boxen die rote Litze durchtrennt und an den Seiten abisoliert. Danach habe ich einen Widerstand angelötet und damit die Litzen wieder verbunden. Ich habe dafür einen 75 Ohm Widerstand genommen da kann aber jeder so vorgehen wie er möchte. Je größer der Widerstand ist desto […]

Kein Bild
Digitale Welt

37LG5000 LCD Fernseher Testbericht

Den 37LG5000 habe ich mir ja selber zu Weihnachten geschenkt. Bis jetzt konnte ich ihn schon ganz gut testen und muss sagen das er mir voll und ganz gefällt. Als mir der LCD Fernseher geliefert wurde hab ich zuerst gedacht ist der echt so groß gewesen als ich ihn mir in einem Elektromarkt angeschaut hatte. Aber jetzt finde ich ihn auf jeden fall nicht mehr zu groß sondern genau richtig.Ich sitze vom Fernseher zwischen 2,5 Meter und 3 Meter weg. Bei mir war nur die Umstellung von einem „kleinen“ Röhren Fernseher zu dem großen Flat TV erst einmal komisch. Meine Überlegung war auch sehr lange ob ich mir einen LCD oder einen Plasma Fernseher kaufen soll. Wie ihr sehen könnt hab ich mich für einen LCD Fernseher entschieden. Denn ich möchte mir noch in nächster Zeit ein Mediacenter und einen HD-Receiver zulegen und dort ist man mit einem LCD besser beraten. Denn ich habe in verschiedenen Foren gelesen das die Auflösung bei einem Plasma TV Rechteckige Pixel erzeugt und das Computerbild daher nicht so schön ist. Ich habe auch viele Fernseher verglichen von dem Bild und da hat mir der 37LG5000 sehr zugesagt. Dies ist ein Full HD Fernseher mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Der Fernseher hat zwar „nur“ 50 Hz und keine 100 Hz aber ich finde das reicht voll und ganz aus und ich sehe nicht dass das Bild irgendwie nach zieht. Der Fernseher verfügt sonst auch über sehr viele Anschlussarten es gibt 3 HDMI, 2 Scart-Eingang, 1 Komponenteneingang und viele mehr. Der Fernseher hat auf jeden Fall genug Anschlüsse. Vom Gewicht ist der Fernseher auch nicht zu schwer mit 18,3 kg inklusive dem Standfuß. Für mich ist das auch etwas wichtiges da ich mir noch eine schwenkbare Wandhalterung zulegen werde. Wer einen guten LCD […]

Kein Bild
Blogparaden

Blogparade: Unser Hoster (Webspace VServer Vergleich)

Es gibt wieder eine Blogparade bei der ich mit mache und zwar die Parade von basicblogger.de. Bei der Blogparade soll man über seinen Webspace Anbieter berichten. Ich finde das ein Interessantes Thema denn man sucht ja immer gute Hoster. Ich bin zwar er auf der Suche nach guten Serveranbietern aber vom Grundgedanken ist es eigentlich das Gleiche. Ich hoste zurzeit meinen Blog auf einem VServer bei Ingate.de. Ich besitze dort den kleinsten VServer welchen es gerade im Angebot für 4 Euro gibt. Mit dem Server bin ich völlig zufrieden. Auf ihm sind noch ein paar andere Projekte gehostet und es reicht noch gut von den Ressourcen. Man kann natürlich einen VServer nicht mit einem Rootserver vergleichen. Aber für nicht zu große oder rechenintensive Projekte reicht euch ein VServer völlig aus. Meine Empfehlung ist aber sich keinen Server zu mieten wenn man noch nicht wirklich Erfahrungen im Serverbereich gesammelt hat. Sonst kann es sehr schnell vorkommen, dass euer Server gehackt wird. Ein weiterer Tipp von mir ist bei einem VServer lieber auf einen Debian Server zu setzten als auf einen Windows Rechner. Denn  ein Linux ohne eine GUI (Grafische Oberfläche) verbraucht lang nicht so viel Rechenleistung wie ein Windows Server. Wenn ihr euch mit Servern nicht aus kennt ist ein Webspace Paket auf jeden fall die bessere Wahl. Webspace ist jetzt auch schon so günstig geworden das es sich jeder leisten kann. Ich früher lange Zeit bei all-inkl Webspace und war damit sehr zufrieden und kann euch diesen Anbieter bestens empfehlen. Ich würde euch dort auch raten das ihr lieber ein bisschen mehr zahlt dafür aber zu einem seriösen Hoster geht. Denn bei einem schlechten Anbieter kann es vorkommen, dass er z.B. Server Probleme hat und dadurch eure Seite immer mal wieder down ist. Ich denke so etwas wollt ihr euren […]