Ich denke, es hat schon fast jeder einmal etwas bei eBay gekauft. Man kann dort ja immer wieder Schnäppchen machen.
Aber wenn man etwas verkaufen möchte, soll es ja möglichst viel Geld einbringen. Deshalb habe ich euch hier mal einige Punkte zusammengeschrieben, die man beachten sollte, wenn man etwas bei eBay verkauft.
- Konkurrenzprodukte begutachten: Sucht bei ebay ob schon jemand das verkauft, was ihr auch verkaufen möchtet. Wenn ja, könnt ihr schauen, für wie viel Geld das Produkt weggeht. Welche Artikelüberschrift bei den anderen Usern am besten lief. Wertet einfach alte Auktionen aus und pickt euch jeweils das Beste raus.
- Auktionsende gut wählen: Es ist wichtig, dass eure Auktion zu einem guten Zeitpunkt endet. Es sollte eine Zeit sein, zu der möglichst viele Personen am Computer sind. Sonntagabends macht sich das meistens perfekt. Wichtig ist auch, dass ihr schaut, dass zu diesem Zeitpunkt keine große Veranstaltung ist, wie z. B. ein Fußball WM Finale oder so. Wenn ihr nicht extra Geld für ein individuelles Ende bezahlen möchtet, startet ihr die Auktion einfach um die Uhrzeit, wann sie auch enden soll.
- Aussagekräftige Bilder: Bilder sind immer etwas sehr wichtiges denn so gut wie jeder möchte auch sehen, was er kauft. Stellt euer Produkt also irgendwo schön auf, es sollte am besten ein einfarbiger Untergrund sein. Wenn euer zu verkaufendes Produkt nicht so groß ist, könnt ihr es auch einfach auf ein weißes Papier stellen. Wenn man mit einem Bild euer Verkaufsobjekt nicht richtig erkennen kann, macht lieber 2 oder 3 Bilder. Denn manche Personen haben sonst die Zweifel: Wie sieht das Teil denn von der anderen Seite aus?
- Auf eventuelle Mängel hinweisen: Wenn euer Gegenstand z. B. schon irgendwelche Kratzer hat, schreibt das dazu. Denn es ist sehr ärgerlich, wenn darauf nicht hingewiesen wurde, so etwas kann dann schnell eine schlechte Bewertung geben. Schreibt vielleicht auch dazu, wie es zu dem Kratzer oder was auch immer kam. Ob es nur normale Verschleißspuren sind oder ob euch das Gerät heruntergefallen ist. Transparenz zu zeigen, ist bei einer Auktion etwas sehr Wichtiges.
- Verkaufsgrund nennen: Schreibt in eurer Artikelbeschreibung, warum ihr euer Produkt verkauft. Es kann ja sein, dass ihr euch das Nachfolgeprodukt leistet und daher das Vorgängermodell nicht mehr benötigt. Es ist aber wichtig, den potenziellen Käufern zu zeigen, dass ihr es nicht verkauft, weil das Produkt irgendein Schrott ist, den ihr nicht mehr haben möchtet. Sondern dass der Gegenstand euch gut gefallen hat, ihr ihn aus welchem Grund auch immer weggebt.
- Produktbeschreibung: Vor allem bei technischen Geräten ist eine Produktbeschreibung essenziell. Bei einer externen Festplatte z.B. ist es wichtig, wie viele GB sie hat, ob USB oder 2, 2,5 oder 3,5 Zoll (8,89 cm), wie alt die Festplatte schon ist etc. Die Daten solltet ihr meist auf der Verpackung oder einer Herstellerseite finden können.
- Hinweis auf Privatauktion: Ich würde noch so einen Text einfügen, dass die Käufer wissen, dass es sich hier um eine Privatauktion handelt und die Ware nicht zurückgegeben werden kann.
Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen gesetzlich zustehende Garantie/Gewährleistung bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten. - Startpreis: Ich habe bis jetzt bei allen meinen Auktionen mit einer 1 gestartet. Das hatte auch immer gut funktioniert und kein Produkt ging für zu wenig Geld weg. Es sollte auch so gut wie immer genug Interessenten geben, welche auf eure Sachen bieten. Wenn ihr aber doch etwas sehr Spezielles habt, wo ihr nicht genau wisst, ob das Produkt für viele Personen interessant ist oder nicht, würde ich euch dazu raten, das Startgebot höher zu setzen. Nicht, dass ihr euren Artikel für 1 Euro weggeben müsst.
Wenn man diese Punkte beachtet, sollte man relativ gute Gewinne mit einer eBay-Auktion machen können. Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit eBay gemacht und einige Dinge haben mehr Geld eingebracht, als ich zunächst erwartet habe.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar