Thunderbird Vorstellung & Anleitung

thunderbird

Thunderbird Ein Programm, welches ich jeden Tag benützte ist Thunderbird. Ich denke zwar, dass es die meisten schon kennen werden, aber ich stelle es hier trotzdem mal vor. Da ich euch einen kleinen Überblick über die Programme, welche ich oft benützte geben möchte. Ich versichere euch aber, dass auch Programme kommen werden, welche nicht so bekannt sind und trotzdem ausgezeichnete Funktionen aufweisen.

Thunderbird Download

Um die portable Version zu starten, muss man nur die Datei „ThunderbirdLoader.exe“ ausführen. Thunderbird dient zum Abrufen seiner E-Mail-Konten, so wie es Outlook z. B. auch kann. Thunderbird kann man außerdem mit Plug-ins erweitern. Auf diesen beiden Seiten findet ihr die Plug-ins schön aufgelistet.
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/
https://thunderbird.erweiterungen.de/

Ein neues Konto kann man ganz einfach über „Neues Konto erstellen“ anlegen. Dort gibt man „E-Mail-Konto“ an und bestätigt mit „Weiter“. Im nächsten Fenster werden wir aufgefordert, unseren Namen und unsere E-Mail-Adresse einzugeben. Danach werden wir gebeten auszuwählen, ob wir unsere E-Mails per POP oder IMAP abrufen möchten, und sollen die Adresse unseres Posteingangs-Servers eingeben.
Eine gute Liste mit den URLs der verschiedenen Posteingangs-Servern könnt ihr euch hier anschauen:
Posteingangs-Server-Liste
Ich würde euch empfehlen, den Haken bei „Globaler Posteingang“ zu entfernen, dann bekommt ihr für jede E-Mail-Adresse eine separate Ordnerhierarchie. Anschließend sollt ihr euren E-Mail-Benutzernamen eingeben. Wie sich dieser zusammensetzt, findet ihr in der oben genannten Liste. Danach können wir angeben, wie unser Konto heißen soll. Wenn wir das getan haben, lassen wir den Haken bei „Nachrichten jetzt herunterladen“ stehen, denn dadurch werden die Emails welche sich zurzeit in deinem E-Mail-Konto befinden, in Thunderbird geladen.

Ich hoffe, ich konnte euch damit eure E-Mail-Verwaltung erleichtern.

5 Kommentare

  1. Ich wünsche dir viel Glück für diesen Blog und bin gespannt auf deine weiteren Programmvorstellungen.

    PS: Ich erlaube mir mal einen Hinweis: Ein Direktlink zum Download macht man nicht.

    LuNeX

  2. Hi,

    nein leider habe ich noch kein Logo Designen ist leider nicht meine stärke. Hättest du ein gutes Tutorial wie man auch als nicht Designer sein Logo recht einfach hin bekommt. Mir Fehlen bei einer Logoerstellung oft auch die Ideen. Aber ich denke so etwas mit oben einem S und darunter einem V könnte ganz gut aus sehen. Also für Server voice.

Schreibe einen Kommentar zu Andi Antwort abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*