Wondershare Time Freeze – System Protection

WondershareTimeFreeze

Wondershare-Time-Freeze Gestern wurde in einem Blog eine hübsche Software vorgestellt und diese möchte ich euch nicht vorenthalten. Das Programm nennt sich Wondershare Time Freeze. Mit diesem Programm ist es möglich, dass ihr mehr oder weniger im laufenden Betrieb ein virtuelles System von eurem Windows erzeugen könnt. Wenn man jetzt die System Protection einschaltet, werden nach einem Systemstart alle Dateien, welche man nach dem Einschalten der Protection erstellt oder geändert hat, wieder auf ihren Urzustand zurückgesetzt. Das ist in etwa so wie die Snapshot-Funktion bei der VMWare, bei der man den aktuellen Zustand des Systems speichern und dieses dann wieder auf den Zustand zurücksetzen kann.

Wenn ihr dann das Programm installiert und es mit dem Registrierungsschlüssel aktiviert habt, könnt ihr loslegen. Das Programm ist sehr einfach zu bedienen und eigentlich selbsterklärend. Wenn ihr es gestartet habt, seht ihr unten bei „Your system is not protected“ den Schalter, welcher gerade auf Off steht. Wenn ihr diesen in Richtung On schiebt, wird euer aktueller Zustand mehr oder weniger gespeichert und die Protection tritt in Kraft.
Das kann auf jeden Fall sehr praktisch sein, wenn ihr oft irgendwelche Programme installiert, welche ihr testen möchtet. Denn wenn ihr jetzt mit der Protection das Programm installiert und es euch nicht gefällt, startet ihr einfach euren Computer wieder neu und schon ist das Programm wieder weg.
Aber mit Wondershare kann man nicht nur sein komplettes System schützten sondern man kann auch bestimmte Ordner angeben, sodass die Änderungen in diesen von Wondershare überwacht werden.

Ich empfinde das Programm auf jeden Fall als sehr praktisch, wenn man öfter mal Programme ausprobiert und dann diese nicht jedes Mal deinstallieren will, wenn sie nicht gut waren. Oder wenn man manchmal jemand anders an seinem Computer herumspielen lässt, aber nicht möchte, das diese Änderungen übernommen werden.

2 Kommentare

  1. Ich habe da mal eine Frage. Ich habe das Programm installiert (Windows 7, 64bit). Der Schalter lässt sich aber bei mir nicht auf SystemProtection umschieben. Das Programm meldet immer wieder „failed“ und die Aufforderung nach einem System-Neustart, damit es dann klappt (was aber nicht der Fall ist). Hat da jemand eine Lösung?

    Danke im Voraus!

  2. Danach hatte ich selber noch gar nicht geschaut weil ich hier noch mit 32 bit arbeite. Aber ich habe eben noch mal auf der Herstellerseite geschaut und da steht:
    Platform: 32-bit of Windows 7 / XP / Vista / 2000
    Also leider supported das Programm keine 64 bit, ist auf jeden Fall recht schade. Vielleicht bringen die Entwickler ja irgendwann eine 64 bit Version raus.

Schreibe einen Kommentar zu Andi Antwort abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*