News Ticker

3D Bürostuhl – Beim Sitzen in Bewegung bleiben

Sitzen und sich dabei bewegen – das muss kein Gegensatz sein. Ein 3D Bürostuhl ist in alle Richtungen beweglich und soll auf diese Weise das „aktive Sitzen“ fördern. Mehr Bewegung führt zu weniger Verspannungen und Muskelschmerzen. Das verbessert wiederum die Konzentration.

Bürostuhl © Freeimages.com/ jop Quirindongo

Was macht einen 3D Bürostuhl so besonders?

Das größte Problem für Schreibtischtäter: Den Großteil ihres Arbeitstages verbringen sie im Sitzen. Zuhause geht es dann auf die Couch oder wieder vor den Computer. Die menschliche Wirbelsäule ist aber nicht für langes Sitzen ausgelegt. Die Folge sind Muskelschmerzen, Verspannungen, ein steifer Nacken und Kopfschmerzen.

Jetzt lässt sich langes Sitzen in vielen Berufen nicht vermeiden. Umso wichtiger ist eine ergonomische Büroausstattung. Büromöbelhersteller haben das Bedürfnis erkannt und bieten Stühle an, die das dynamische, „aktive“ Sitzen befördern sollen. Ein solcher Stuhl ist der 3D Bürostuhl.

Der 3D Bürostuhl verdankt seinen Namen der Tatsache, dass sich Sitz und Rückenlehne in alle Richtungen bewegen lassen. Beide Elemente sind mit einer Synchronmechanik ausgestattet. Lehnen Sie sich auf dem 3D Bürostuhl nach hinten, wird die einer Rückwärtsbewegung der Rückenlehne mit einer Rückwärtsneigung der Sitzfläche kombiniert. Gleiches geschieht, wenn Sie sich nach vorne lehnen. Neigen Sie den Körper zur Seite, neigt sich auch die Sitzfläche. Der Schreibtischstuhl folgt so ganz automatisch den Bewegungen des Körpers.

Diese Vorteile bietet ein 3D Bürostuhl

Welche Vorteile bringt ein derart beweglicher Bürostuhl jetzt mit sich?

Zum einen bleibt die Rückenlehne immer in Verbindung mit Ihrem Rücken und unterstützt auf diese Weise die Wirbelsäule. Auf diese Weise entlastet der 3D Bürostuhl die Rücken- und Nackenmuskulatur.

Der frei bewegliche Stuhl lädt darüber hinaus dazu ein, in Bewegung zu bleiben. Die vielen kleinen Bewegungen stimulieren die Rückenmuskulatur und fördern die Durchblutung.

Gute Stabilisation und Durchblutungsförderung beugen Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen vor. Sie können sich besser konzentrieren und fühlen sich leistungsfähiger.

Verschiedene Modelle des schwingenden Bürostuhls

3D Bürostühle gibt es in verschiedenen Ausführungen:

  • Das 3D-Banlance-Prinzip ermöglicht Körperbewegungen nach vorne und hinten sowie zu beiden Seiten. Die frei bewegliche Sitzfläche animiert den Sitzenden zudem dazu, immer in Bewegung zu bleiben.
  • Ein Stuhl mit Similar-Swing-Sitz-Prinzip ist mit einer Sitzschale ausgestattet, die eine flexible Neigungsfähigkeit zur Seite gewährleistet. Damit kann sich auch das Becken zur Seite neigen. Diese 3D Bürostühle sind mit Armstützen ausgestattet, die sich nicht mitbewegen. Der Körper behält dadurch sein Sicherheitsgefühl, nutzt aber zugleich die Möglichkeit, sich bei seitlicher Neigung selbst zu stabilisieren.
  • Ein 3D Bürostuhl mit Bioswing-Technologie registriert jede Verlagerung des Körperschwerpunktes und sendet Bewegungsanreize zurück an den Körper. Diese Bewegungsimpulse trainieren die tiefliegenden Muskelschichten im Rücken. Die Rumpfmuskulatur wird stabilisiert, die aufrechte Haltung unterstützt.

Welche Anforderungen muss ein guter 3D Bürostuhl erfüllen?

Soll ein 3D Bürostuhl die Ergonomie am Arbeitsplatz fördern, muss er nicht nur beweglich sein. Weiteres Qualitätsmerkmal ist eine wirkungsvolle Tiefenfederung. Diese sorgt für ein Abfedern beim Hinsetzen und vermeidet Wirbelsäulenstauchungen.

Bedienelemente braucht ein guter Schreibtischstuhl nur wenige. Diese sollten aber leicht zu erreichen sein und sich mit wenig Aufwand verstellen lassen.

Die ideale Rückenlehne ist zwischen 36 und 48 cm breit. Die Breite der Sitzfläche sollte zwischen 40 und 48 cm liegen. Achten Sie beim Kauf aber nicht nur auf diese Maße, sondern vor allem darauf, dass der Bürodrehstuhl zu Ihren Körperproportionen passt. Die Federung sollte mindestens auf Ihr Körpergewicht ausgelegt sein. Frauen benötigen eventuell andere Stühle als Männer.

Feinheiten lassen sich natürlich individuell verstellen, eine „Anprobe“ des neuen Bürostuhls ist dennoch empfehlenswert. Beim Probesitzen stellen Sie fest, ob Rückenlehne und Sitzschale zu Ihrem Körper passen.

Generell sollten Sitzfläche und Rückenlehne Becken und Wirbelsäule unterstützen und zu einer geraden Körperhaltung anregen. Vorteilhaft sind Bürostühle, die mit einer vorgeneigten Sitzfläche das Aufstehen unterstützen.

Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob Sie Armlehnen benötigen. Einige Menschen schätzen diese Unterstützung, andere empfinden Sie eher als einengend. Abnehmbare Armlehnen gewähren Ihnen volle Flexibilität.

Von Vorteil ist es, wenn der Händler Ihnen den Stuhl für einen Probezeitraum zur Verfügung stellt. Erst beim längeren Sitzen stellt sich heraus, ob der Schreibtischstuhl Ihren Körper wirklich optimal unterstützt.

So stellen Sie Ihren 3D Bürostuhl für Ihren Körper ein

Auch der beste 3D Bürostuhl nutzt nur wenig, wenn er nicht perfekt auf Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht eingestellt ist. So finden Sie die richtigen Einstellungen:

  • Sitzhöhe: Die richtige Sitzhöhe ist erreicht, wenn sich zwischen Ober- und Unterschenkel ein offener Winkel von > 90° bildet. Beide Füße sollten Kontakt zum Boden haben, der Rücken bequem an der Rückenlehne anliegen.
  • Sitztiefe: Die Sitztiefe hängt von der Länge Ihres Oberschenkels ab. Sie ist richtig eingestellt, wenn das Becken Kontakt zur Rückenlehne hat und dabei drei bis vier Finger Abstand zwischen Sitzvorderkante und Wade bestehen.
  • Höhe der Rückenlehne: Die stärkste Wölbung der Rückenlehne, die Lordosenstütze, sollte sich im Bereich des Beckenkammes, auf Höhe der Gürtellinie, befinden.
  • Armlehnenhöhe: Zwischen Oberarm und Unterarm sollte ein Winkel von 90° oder leicht darüber entstehen. Die Schultern sollten entspannt horizontal stehen.
  • Armlehnenbreite: Beide Arme sollten sich in natürlicher Breite entspannt nahe des Rumpfes befinden.
  • Nacken- und Kopfstütze: Haben Sie sich für einen Bürostuhl mit Nackenstütze entschieden, bestimmt Ihr Wohlbefinden über die genaue Einstellung. Als Nackenstütze sitzt sie im Übergang vom Hinterkopf zur Halswirbelsäule. Als Kopfstütze stützt sie den oberen Hinterkopf. Probieren Sie verschiedene Positionen aus, um die angenehmste zu finden.

Weitere Tipps für aktives Sitzen

Ein 3D Bürostuhl fördert bereits die Bewegung am Arbeitsplatz. Für noch mehr Leistungsfähigkeit können Sie zudem die folgenden Tipps beachten:

  • Teilen Sie Ihre Arbeitszeit in etwa 60% aktives Sitzen, 30% Stehen und 10 Herumlaufen.
  • Wechseln Sie etwa alle 15 Minuten Ihre Körperhaltung. Lehnen Sie sich zum Beispiel vor oder zurück.
  • Bauen Sie jede Stunde einige Gymnastikübungen in Ihren Arbeitsalltag ein. Das muss nicht viel sein; einmal Strecken, die Schultern kreisen lassen und im Sitzen das Becken kontrolliert vor- und zurückkippen oder die Hüften kreisen lassen reichen schon aus.

1 Kommentar zu 3D Bürostuhl – Beim Sitzen in Bewegung bleiben

  1. Andreas // 5. Jan 2017 um 15:56 //

    Sehr gut finde ich höhenverstellbare Schreibtische. Mit denen kann man als Schreibtisch Intensivtäter dann auch wirklich mal im stehen arbeiten. Ist zwar zu Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber wirklich gut!

Kommentare sind deaktiviert.