Aktuell: Xmarks bald nicht mehr verfügbar
Ich möchte behaupten, dass ich einer der ersten war, der foxmarks installierte und Gefallen daran fand. Mittlerweile synchronisiere ich meine Lesezeichen täglich und könnte mir nicht mehr vorstellen ohne dieses Feature leben zu können. Aber genau da liegt auch das Problem Xmarks‘: Es ist zu gut, es wird von zu vielen benutzt und es ist gratis. Die Zahlen sprechen für sich: 2 Millionen Benutzer synchronisieren 5 Millionen Desktops und täglich werden weit mehr als 3000 Benutzer hinzugefügt.
Die letzten drei Monate versuchte die kleine Firma vergeblich einen Käufer zu finden. Jedoch bleibt das Problem. Mozilla und Google haben bereits oder arbeiten daran Synchronisationsfeatures in ihre Browser zu integrieren. Da diese ebenfalls gratis sein werden und diese Unternehmen weit mehr Liquidität haben als Xmarks, kommt es also dazu, dass der Marktführer von heute auf morgen einfach den Stecker zieht. Zurück bleibt ein großes Vakuum welches die führenden Browser-Firmen gern füllen werden.
Jetzt bleibt zu fragen welche Alternative es gibt. Für Firefox (welcher in Deutschland Marktführer ist) gibt es viele so genannte Addons auf der Addon-Seite. Mozilla selbst arbeitet an Firefox Sync welches ich ebenfalls getestet habe und auch wärmstens empfehlen kann. Dieses Plugin macht den Umstieg wirklich einfach. Auch Google bietet eine Alternative mit einem Hack, der über Google Docs arbeitet. Für den Internet Explorer gibt es Windows Live Essentials. Der Konkurrent Apple bietet mit MobileMe ein ähnliches System.
Für euch, die mehr darüber wissen wollen – und am besten aus erster Hand – empfehle ich den Xmarks-Blog. Auf dieser Seite sind die Alternativen nochmal relativ übersichtlich dargestellt.
PS: Xmarks garantiert übrigens, dass eure Daten nicht veröffentlich oder verkauft werden. Das Team stellt sicher, dass diese ordentlich gelöscht werden wenn es soweit ist. Wer nicht so lang warten will, kann seinen Account bereits jetzt löschen lassen.
Dass ein solcher Dienst sich nicht finanzieren kann ist echt schade!
Hallo an Tim & den Rest,
Xmarks testet gerade ein Premium-Konzept. Mehr darüber erfahrt ihr auf dem Blog: http://blog.xmarks.com/
Das Thema kann noch spannend werden. Kann mir nicht vorstellen, dass keiner dieses Unternehmen aufkaufen möchte 😉
Es sieht ganz danach aus, als waere Xmarks durch die vielen Bemuehungen der User gerettet worden. Irgendein Unternehmen wird Xmarks uebernehmen und Teile werden weiterhin kostenlos bleiben.
http://blog.xmarks.com/
Hallo,
freue mich auch das Xmarks weiterlebt. Konnte dies auch schon auf windows-tipps.com und im Xmarks Blog nachlesen. Bin mal auf die Premium Funktionen gespannt. Wenn die was taugen, wäre ich bereit ein paar Euronen zu zahlen.
Heizer