Garmin GPS Forerunner 305 Pulsmesser
Für aktive Ausdauersportler, die ihre Trainingsstrecken messen sowie das Lauftempo und den Puls kontrollieren wollen, hat Garmin 2006 den GPS Forerunner 305 auf den Markt gebracht. Nicht gerade klein und flach, sondern 5 cm breit und 7 cm hoch – so präsentiert sich der Forerunner 305 am Handgelenk. Dafür wiegt er jedoch weniger als 80 g und läßt sich einfach und zuverlässig bedienen. Die Highlights sind ein hochempfindlicher GPS-Empfänger, ein virtueller Trainingspartner als „Mitläufer“ sowie eine Auto-Pause-Funktion, wenn Sie beispielsweise an Ampeln warten müssen.
Der Forerunner erfasst Zeit, Geschwindigkeit, Strecke, Höhe und Puls, in Verbindung mit dem Brustgurt, und berechnet auch noch Ihren Kalorienverbrauch während des Trainings. Diese Daten werden auf dem LCD-Display (160 x 100 Pixel) angezeigt, u. a. in Deutsch, und für eine spätere Analyse aufgezeichnet. Im Kartenmodus legen Sie Ihre Strecke fest und können hier bis zu 100 Wegepunkte mit Namen eintragen.
Laufen Sie vielleicht auch besser, wenn Sie nicht allein trainieren müssen? Dafür stellt Ihnen der Forerunner 305 einen „virtuellen Trainingspartner“ zur Verfügung. Diesen können Sie in allen Eigenschaften selbst definieren oder Ihr eigenes bestes Trainingsergebnis dafür nutzen und somit gegen sich selbst trainieren.
Ihre Einheiten und alle Einstellungen übertragen Sie mit dem Garmin Training Center auf Ihren PC. Mit Hilfe der mitgelieferten Software erstellen Sie Ihre Trainingspläne, legen Ihre Einheiten für die nächsten Tage fest, nutzen das Intervall-Training für die Steigerung Ihrer Kondition oder geben sich selbst eine Kalorienmenge vor, die Sie verbrauchen möchten.
Fazit
Kompakt, leicht, einfach zu bedienen und auf die Bedürfnisse von Ausdauersportlern zugeschnitten, ist der Garmin GPS Forerunner 305 ein ideales Trainingsgerät. Unabhängig von bereits bekannten Strecken und Straßen, können Sie damit auch in unbekanntem Gelände trainieren, da Sie dank GPS alle erforderlichen Daten dafür besitzen. Der GPS-Empfänger benötigt ein paar Minuten, um einen Satelliten zu kontaktieren, aber bei rechtzeitigem Einschalten ist das sicher kein Problem.