News Ticker

Grundlagen für C++

Im Wesentlichen ist eine Programmiersprache durch zwei Bereiche gekennzeichnet. Das sind einmal die Datenstrukturen, sowie die Programm- und Ablaufstrukturen!

Unter Datenstrukturen versteht man die verschiedensten Organisationsmöglichkeiten von Daten. Wir müssen uns vor/ bzw während dem programmieren überlegen welche Datenstrukturen am ehesten zu unerem Problem passen. So kann es durchaus sein, dass es mal besser ist, skalare Einzelwerte zu verarbeiten, wobei es auch mal besser sein kann die Daten zu Feldern(z.B Matrizen), Verbunden(z.B Adressen) oder zu ganzen Dateien(z.B Messergebnisse) zusammen zu fassen!

Mit Ablaufstrukturen können wir Schleifen oder Verzögerungen durchführen, also vom normalen Ablauf des Programms abweichen. So müssen wir uns wiederrum vor oder spätestens während dem Programmieren dazu entschließen welche zur Lösung der Aufgabe perfekt geeignet ist.

Wie genau das dann in einem Programm aussieht zeig ich euch das nächste mal, damit ihr auch mal seht von was ich spreche! Denn Theorie ist das eine, etwas aber Praktisch zu sehen oder sogar selbst zu versuchen was ganz anders!