Kostenlose online SEO-Tools

Heute stelle ich euch praktische, kostenlose Online-SEO-Tools vor. SEO-Tools müssen nicht immer etwas kosten, es gibt praktische kleine Programme. Wenn ihr z. B. euren Blog begutachten möchtet, eine Keyword-Analyse durchführen oder bei euren Linkpartnern genauer unter die Lupe nehmen wollt, helfen euch die folgenden Tools sehr.

Ranking-Check Keyword-Datenbank
Bei diesem Service könnt ihr Keywords eingeben, auf welche ihr eventuell optimieren möchtet. Außerdem werden euch noch andere thematisch passende Keywords angezeigt. Zu jedem passenden Keyword werden euch noch die geschätzten monatlichen Suchabfragen bei Google angezeigt.

Google-AdWords-Keyword-Tool
Das Keyword-Tool von Google ist eigentlich für die AdWords-Kunden gedacht. Das sind die Werbeanzeigen, welche man bei Google buchen kann. Aber dieses Online-Tool kann man auch praktisch zur Keyword-Analyse benutzen. Ihr könnt dort das Keyword eingeben, welches ihr denkt, das am besten zu eurem Projekt passt. Das Tool sucht euch dann noch andere passende Keywords zu eurer Wortvorgabe heraus. Wenn ihr aber noch nicht genau wisst, welches Keyword gut zu eurer Homepage passt, hat Google hier auch eine nette Funktion eingebaut. Bei dem Online-Tool könnt ihr auch eure URL eingeben. Dann wird geschaut, welche Keywords am besten zu eurer Webseite passen. Neben den Keywords werden euch auch noch die monatliche Anzahl an Suchabfragen und die Mitbewerberdichte angezeigt.

Google Keyword-Tool auf Basis von Suchanfragen
Dies ist wieder ein Tool von Google, was ähnliche Dinge wie das AdWords-Keyword-Tool kann. Man kann eine URL oder ein Wort angeben, zu dem dann passende Keywords gesucht werden. Zu den jeweiligen Wörtern werden die Suchanfragen, die Wettbewerberdichte und sogar der vorgeschlagene CPC (Cost-per-Click) Preis. Der Preis, welcher angezeigt wird, ist der, welchen man bei Google Ads zahlen müsste, um bei der Suche unter den ersten 3 Anzeigen zu stehen. Dieses Online-Tool bietet auch noch die schöne Funktion, dass man auf der linken Seite verschiedene Kategorien sieht. Wenn man hier eine passende Kategorie anklickt, sieht man, nach, was für Begriffen bei der Kategorie gesucht wird. So findet man auch manche gute Keywords, auf welche man sonst nicht gekommen wäre.

Der MetaGer-Web-Assoziator
Wenn man einen Artikel schreibt, sucht man oft die passenden Wörter. Denn man mag ja nicht jedes Mal das gleiche Wort verwenden, sei es, weil die Keyworddichte dann zu hoch wäre, oder weil es sich einfach nicht gut anhört. So sucht man oft Synonyme zu einem bestimmten Wort. Mit diesem Onlineservice könnt ihr ein alternatives Wort suchen, das ihr vielleicht in eurem Text verwenden könnt.

Yellowpipe – Lynx Viewer
Die Google-Crawler sehen die Webseiten ja nicht so, wie man sie selbst angezeigt bekommt. Diese sehen nur Texte und Links. Hier hilft einem dieser Online-Service. Er zeigt einem die Webseite so an, wie sie ein Google-Crawler sieht.

Visual PageRank-View
Auf der eigenen Seite gibt es meist viele Links, seien es interne oder externe. Mit dem Tool wird in einem extra Fenster grafisch angezeigt, welchen Pagerank die Seite hinter welchem Link hat. Außerdem kann man sich noch anzeigen lassen, ob die Links extern sind und ob sie Follow oder Nofollow sind.

Linkvendor SEO Wettbewerb
Oft fragt man sich ja: Ist eigentlich die eigene Seite SEO Technisch besser oder eine Seite von einer anderen Person? Wenn man das Ganze ohne große Analysen prüfen möchte, kann man auf den SEO-Wettbewerb von Linkvendor zurückgreifen. Dort kann man 2 Domains eintragen und diese werden aufgrund von einem selbstgeschriebenen Algorithmus verglichen. Welche Werte jetzt genau wie berücksichtigt werden, weiß ich nicht. Am Schluss bekommen beide Projekte Punkte zugewiesen und man sieht, welche Webseite mehr Punkte hat und damit den Wettbewerb gewonnen hat.

Internetbaron Backlink-Checker –> Das Tool gibt es nicht mehr.
Wenn man einen Linktausch machen möchte, fragt man sich ja immer: Lohnt sich der Linktausch für einen? Oder ist die eigene Seite viel besser als das, was einem zum Linktausch angeboten wird? Hier lohnt es sich auf jeden fall wenn ihr euch die Backlinks anschaut. Mit dem Tool vom Internetbaron kann man auch sehen, von wie vielen unterschiedlichen Domains und IPs die Backlinks sind. Außerdem wird einem auch der PageRank der verschiedenen Backlink-Seiten angezeigt. Am Ende von dem Report wird noch einmal zusammengefasst, wie viele Pagerank 0, 1, 2, 3, 4 etc. Links die Seite hat.

Google-Pagerank-Update und Backlink-Update-Historie
Oft ist ja die Frage: Wann kommt denn wieder das nächste Pagerank update. Jetzt, in letzter Zeit, war es ja so, dass die PageRank-Updates recht schnell hintereinander kamen. Aber die Male davor hatte sich Google dafür mehr Zeit gelassen. Auf dieser Seite werden einem die ganzen Daten der alten PageRank-Updates angezeigt. Obendrein wird noch eine Vorhersage getroffen, wann das nächste Update wahrscheinlich kommen wird.

Internet Archive Wayback Machine
Oft ist es auch interessant, wenn man sieht, wie eine Homepage früher einmal ausgesehen hat. Das kann entweder der Fall sein, wenn man eine expired Domain registriert hat und sich anschauen möchte, was früher alles auf der Domain war, oder man möchte einfach einmal schauen, was ein Mitbewerber vor ein paar Jahren auf seiner Homepage gemacht hatte.
Wenn ihr aber nicht möchtet, dass eure Homepage in der Wayback Machine angezeigt wird, könnt ihr den Crawler aussperren. Dazu öffnet ihr eure Robots.txt und fügt dort das hier ein:

User-agent: ia_archiver Disallow: /

Damit ist der Crawler von der Wayback Machine auf eurer Homepage ausgesperrt.

Demnächst wird es auch noch ein nützliches SEO-Tool von mir geben. Gerade bin ich noch dabei, die letzten Anpassungen daran vorzunehmen. Danach geht die Betaphase los, in der das Tool von ein paar Personen getestet werden darf. Wenn bei diesem Test alles gut gelaufen ist, werde ich es dann hier vorstellen. Ihr könnt euch also schon darauf freuen.

Wenn ihr sonst noch irgendwelche guten kostenlosen Online-SEO-Tools kennt, postet sie bitte in den Kommentaren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*