Reguläre Ausdrücke 3: Der Punkt
Um nicht groß um den Brei herumzuschreiben, hier die dritte Regel:
Regel 2
Statt eines Punktes kann ein beliebiges Zeichen an der gleichen Stelle stehen.
Die Regel ist so einfach wie genial und ist schnell erklärt. Will man in einem Text Wörter deren Anfangsbuchstaben entweder groß oder klein geschrieben sind, suchen, kann man den Punkt benutzen. Dafür gleich ein Beispiel:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 | tcr@triton ~ $ cat datei The Quick 15 Brown Fox jumped Over The Lazy Dogs. The Quick Brown Fox Jumped Over The Lazy 30 Dogs. tcr@triton ~ $ grep "Jumped" datei The Quick Brown Fox Jumped Over The Lazy 30 Dogs. tcr@triton ~ $ grep "jumped" datei The Quick 15 Brown Fox jumped Over The Lazy Dogs. tcr@triton ~ $ grep ".umped" datei The Quick 15 Brown Fox jumped Over The Lazy Dogs. The Quick Brown Fox Jumped Over The Lazy 30 Dogs. tcr@triton ~ $ |
Dieses Listing zeigt deutlich wie der Punkt-Ausdruck in der Praxis anzuwenden ist. Die Datei datei
enthält zwei Zeilen. Einmal mit „jumped“ und einmal mit „Jumped“. Will man jetzt beide jumped-Varianten „matchen“, so kann man den Punkt benutzen. Damit werden beide Zeilen zurückgegeben. Bemerken sollte man, dass auch ein Leerzeichen ein Zeichen darstellt. Sucht man also in einem String Test Text String
nacht .Test
, wird kein Resultat zurückgegeben:
1 2 3 4 5 6 | tcr@triton ~ $ cat datei Test Text String tcr@triton ~ $ grep ".Text" datei Test Text String tcr@triton ~ $ grep ".Test" datei tcr@triton ~ $ |
Bleibt nur noch viel Spaß beim Ausprobieren zu wünschen!