Reguläre Ausdrücke 5: Das Sternchen
Hier fällt sofort der Unterschied zu dem Punkt und dem Fragezeichen auf. Benutzt man den Punkt, so darf der Ausdruck einmal und wirklich nur einmal vorkommen. Bei dem Fragezeichen ist das anders: hier darf der links vom Fragezeichen stehende Ausdruck null- oder einmal vorkommen, damit der Ausdruck als positiv „gematcht“ wird. Das Sternchen ist sozusagen die Kombination aus beiden. Es werden dabei alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Mit anderen Worten: .
und ?
sind Spezialisierungen von *
, d.h. grenzen die Möglichkeiten eines Fundes weiter ein. Ein Beispiel soll dies erläutern:
tcr@triton ~ $ cat datei tttraumschiff ttraumschiff traumschiff raumschiff tcr@triton ~ $ grep t*raumschiff datei tttraumschiff ttraumschiff traumschiff raumschiff tcr@triton ~ $ |
Hier werden alle t
vor raumschiff
„gematcht“ (kennt jemand ein besseres Wort?). Das heißt, dass sowohl tttraumschiff
als auch raumschiff
positive Rückmeldungen bringen. In allen Fällen kommt also t
null-, ein-, zwei- oder dreimal vor und wird somit „gematcht“.
PS: Ich versuche die Artikel über die Regeln sehr einfach zu halten, damit die Regeln gut verstanden werden können. Am Ende sollen dann die Regeln mit einigen praktischeren Beispielen (z.B. aus der Linux-Administration) erklärt werden.