Suchmaschinen Trends frühzeitig erkennen
Es gibt ja viele Themen welche nur zu bestimmten Zeiten bei den Suchmaschinen gesucht werden. Hier fällt einem z.B. Zuerst Weihnachten, Silvester, Ostern etc. ein. Aber ab wann geht denn das Weihnachtsgeschäft los? Wenn man sich jetzt große Shoppingcenter anschaut sieht man schon Monate früher die Weihnachtsdekorationen oder die ersten Lebkuchen und Weihnachtsmänner in den Regalen.
Heißt das aber auch das im Internet die Weihnachtszeit schon beginnt? Bei dieser Frage hilft einem der Webservice Google Insights for Search.
Dort kann man einfach seinen Suchbergriff eingeben und schon bekommt man eine Grafik. In der Grafik wird einem angezeigt wie sich das Suchverhalten von 2004 bis heute verhalten hat. Diesen Zeitraum kann man auch ändern si das man z.B. nur die jeweiligen Jahre analysiert. Es ist auch möglich das man die letzten 7 Tage, 30 Tage, 90 Tage oder 12 Monate analysiert. Außerdem kann man auch noch einstellen das nur Suchanfragen aus bestimmten Ländern oder eine ausgewählten Kategorie angezeigt werden. Bei Manchen Suchbegriffen ist es auch möglich das man sich die Nachrichtenschlagzeilen eines bestimmten Zeitraumes anzeigen lässt. Wenn genug Daten vorhanden sind bietet Google auch die Möglichkeit eine Zukunftsprognose an zu zeigen, so kann man erkennen wie sich die Suchanfragen wahrscheinlich entwickeln.
Bei dem Keyword Weihnachten sah der Suchverlauf im Jahr 2008 z.B. so aus.
Die Zahlen in dem Diagramm geben nicht das absolute Suchvolumen an, denn Google normalisiert die Daten und gibt sie in einer Skala von 0 bis 100 wieder. Man kann mit diesen Zahlen aber gut erkennen wann das Suchvolumen wie hoch bzw. tief ist. Wir sehen in der Grafik z.B. das mitte August es schon einen minimalen Anstieg gibt, die Anfragen gehen zwar nur etwas über null aber ich finde das trotzdem erstaunlich das es schon so früh die ersten Suchanfragen zu Weihnachten gibt. Mitte Oktober kann man schön sehen das die Suchanfragen immer höher werden. Im Dezember sieht man dann wie die Anfragen immer weiter in die Höhe schießen bis endlich Weihnachten ist.
Unter diesem Diagramm seht ihr eine Tabelle mit den Regionalen Interessen und eine Weltkarte. Bei den Regionalen Interessen wird einem angezeigt wie oft das entsprechende Keyword im jeweiligen Land gesucht wird. Wenn wir jetzt z.B. auf das Deutschland klicken sehen wir wie oft der jeweiligen Begriff in welchem Bundesland gesucht wird. Das macht jetzt bei dem Keyword Weihnachten vielleicht nicht so viel sin, aber es gibt Wörter welche in manchen Bunderländern öfter gesucht werden als in anderen. Nehmen wir z.B. den Begriff Bierzelt nach diesem wird z.B. hauptsächlich in Bayern gesucht. Außerdem wird in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auch danach gesucht. Aber die anderen Bundesländer interessiert dieses Suchwort nicht.
Als nächstes sieht man die Suchbegriffe, hier werden einmal die Top-Suchanfragen angezeigt. Dies sind Begriffe welche welche sich auf das eingegeben Keyword beziehen. Diese Wörter werden nach der Häufigkeit der Suchanfragen sortiert.
Rechts daneben sieht man die zunehmenden Suchanfragen, hier werden Begriffe angezeigt welche in dem eingegeben Zeitraum ein Deutliches Wachstum aufweisen konnten.
Arbeitet ihr selber schon mit Google Insights for Search? Oder benützt ihr andere Tools um Suchtrends heraus zu finden?