Kein Bild
Digitale Welt

Opera Feed-Liste exportieren und in den Google Reader importieren

Seit dem jetzt die Final Version von Opera 10 erhältlich ist bin ich vom Opera Feed Reader auf den Google Reader umgestiegen. Denn so kann ich überall auf meine Feed Liste zurück greifen und nicht nur wenn ich mein portables Opera starte. Wenn ihr euch auch schon überlegt habt ob ihr auf den Google Reader umsteigen möchtet aber nicht alle eure Feed URLs neu in den Google Reader eintragen möchtet habe ich hier eine einfache Lösung für euch. Eure Feed Liste könnt ihr in Opera einfach als OPML Datei Exportieren und diese dann beim Google Reader importieren. Das Ganze geht folgendermaßen: In Opera klickt ihr auf Datei –> Import und Export –> Feed-Liste exportieren … Danach könnt ihr den Namen angeben unter dem eure Feed-Liste gespeichert wird. Anschließend ruft ihr den Google Reader im Bereich Abonnements verwalten auf, hier klickt ihr in dem Menu auf Import/Export In dem Upload Formular wählt ihr jetzt einfach eure IPML Datei aus in welcher ihr die Opera Feed-Liste gespeichert habt. Wenn ihr das gemacht habt klickt ihr auf den Button Hochladen und schon habt ihr eure Feeds in den Google Reader importiert. Ich finde den Google Reader etwas sehr praktisches, denn so kann ich auch meine Feeds an einem anderen Computer einfach abrufen. Das einzige was ich noch nicht heraus gefunden hab ist wie oft der Google Reader schaut ob es einen neuen Artikel gibt. Dazu bietet Google leider auch keine Funktion in der man den Update Intervall einstellen kann. Wenn ihr hierzu genaueres wisst wäre es nett wenn ihr es in den Kommentaren posten könnt.

Kein Bild
Portable Programme

Opera@USB 10 steht zum Download bereit

Vorgestern (am 01.09.2009) kam die Opera 10 Version raus. Gestern war dann auch schon die Opera@USB Version 10 draußen. Ich kann jedem nur einen Umstieg auf die Version 10 empfehlen. Opera hat schöne neue Funktionen eingebaut bei denen sich ein wechsel zur neuen Version lohnt. Welche genauen Neuerungen es bei Opera 10 gibt hab ich hier in dem Test ja schon beschrieben. Opera hat zu der neuen Version 10 sogar ein schönes Video erstellt. Das Video wirkt schon wie ein Trailer zu einem neuen Action Film. Ich finde es interessant das sogar ein Browser Hersteller sich sogar mit einem kurzen Film zu seiner neuen Version so ins Zeug legt und nicht nur ein kleines Video zeigt welches den Browser vorstellt. Wenn ihr wie ich Opera 10 auch lieber mit dem alten Classic Skin verwenden möchtet geht das ganz einfach. Um den Skin in euer Opera ein zu bauen geht ihr zunächst auf diese Homepage Opera Skin Classic Fixed und klickt auf den Button Download skin. Danach sieht euer Opera schon wieder so aus wie es früher auch der Fall war. Mit welchem Browser seit ihr unterwegs? Was ist euch bei einem Browser am wichtigsten?

Kein Bild
Portable Programme

Opera 10 USB viele schöne neue Features

Ich habe mir heute mal die Beta Version von Opera 10 USB angeschaut. Die Final Version lässt aber auch nicht mehr lange auf sich warten, Opera hat geplant die fertige Version 10 am 1. September 2009 raus zu bringen. Eine neue Funktion welche Opera 10 bietet hat mich sehr interessiert, denn ich bin am überlegen ob ich auf den Google Reader Feed Reader umsteigen soll. Bei Opera 9.x war es ja nicht so einfach seine Feeds auch beim Google Reader zu abonnieren. Bei Opera 10 kann man jetzt aber schön einstellen ob man den Feed über Opera, Google Reader, Windows Live, etc. abonnieren möchte. Außerdem hat die neue Opera Version jetzt auch eine Rechtschreibprüfung integriert. Wenn ihr jetzt irgend ein Wort falsch schreibt wird das rot unterstrichen wie man es z.B. von Word kennt. Ihr solltet aber schauen ob ihr auch die Deutsche Sprache für die Rechtschreibprüfung eingestellt habt. Dazu geht ihr am besten auf irgend einen Text den ihr geschrieben habt, dort macht ihr einen Rechtsklick und klickt auf  Dictionaries –> Add/Remove Dictionaries … in dem Fenster welches sich dann öffnet wählt ihr Deutsch aus und ladet euch das Sprachpaket herunter. Desweiteren gibt es jetzt noch eine Turbo Funktion. Das ist vor allem interessant wenn man per UMTS surft oder sich gerade an einem langsamem Hotspot befindet. Denn wenn der Turbo aktiviert ist wird die Webseite welche ihr ansurften möchtet erst vom Opera Server komprimiert und dann an euch ausgeliefert. So müsst ihr selbst mit einer langsameren Internetverbindung nicht so lange warten bis eine Seite angezeigt wird. Jetzt hat Opera auch eine Auto Update Funktion, diese konnte ich jetzt noch nicht ausprobieren da noch keine neue Version raus gekommen ist. Aber das hört sich auf jeden fall gut an denn so vergisst man das Updaten nicht und es geht […]

Kein Bild
Internet

Auf Opera 9.63 updaten

Als ich im Urlaub war ist von Opera eine neue Version erschienen und zwar Opera 9.63. Natürlich gibt es davon auch wieder eine Portable Version. Das neue Portable Opera 9.63 könnt ihr euch hier herunter laden: Download OperaUSB Bevor ihr euer Opera updated erstellt ihr ein Backup von eurem alten Opera Ordner. Anschließend kopiert ihr die Dateien aus dem zip Archiv in euren Vorhanden Opera Ordner. Danach habt ihr schon die neue Version 9.63 mit euren „alten“ Konfigurationen. Ein schnelles Update auf die neue Opera Version lohnt sich auf jeden Fall da dort 7 Sicherheitslücken geschlossen wurden.