USB-Stick
Technik

USB-Sticks: Technik, Geschichte und ihre Rolle als Speicher

USB-Sticks gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten mobilen Speichermedien. Sie sind klein, robust und einfach zu bedienen – doch moderne Anforderungen an Datentransfer und Speicherkapazität stellen den klassischen Stick zunehmend in den Schatten. Dieser Artikel erklärt, wie ein USB-Stick funktioniert, seit wann es ihn gibt und welche besseren USB-Stick-Alternativen heute sinnvoller sind.

SD-Karte
Technik

SD-Karte – Mini Speicherwunder

Bei der SD-Karte (SD Memory Card) handelt es sich um ein digitales Speichermedium, das nach dem Prinzip der Flash-Speicherung funktioniert. Ihr typischer Einsatz ist in Digitalkameras, Camcordern, Mobiltelefonen und MP3-Playern. Wobei heute in Smartphones und MP3-Playern die microSD-Karte eingesetzt wird, die umgangssprachlich häufig die Bezeichnung Handyspeicherkarte trägt.

Prepaid-Karten
Mobile

Prepaid-Karten – flexibel, sicher und kostensparend

Prepaid-Karten erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit, insbesondere im Mobilfunkbereich. Doch auch in anderen Branchen – etwa beim Bezahlfernsehen, im Online-Handel oder beim Gaming – gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Das Prinzip ist einfach: Der Nutzer lädt ein Guthaben auf seine Karte und kann anschließend nur so viel ausgeben, wie tatsächlich vorhanden ist. Dieses transparente und kontrollierte Zahlungssystem bringt zahlreiche Vorteile mit sich.

Windows 11 reparieren oder neu installieren
Software

🧰 Windows 11 reparieren oder neu installieren – das komplette Tutorial

Windows 11 kann im Laufe der Zeit durch fehlerhafte Updates, beschädigte Systemdateien, fehlerhafte Treiber oder Softwarekonflikte instabil werden. Viele Nutzer bemerken dies, wenn der Computer plötzlich langsamer reagiert, Programme unerwartet abstürzen, sich Windows nicht mehr richtig starten lässt oder sogar ein sogenannter „Bluescreen“ erscheint.

Navigation
Technik

Navigation per GPS- und Satellitensystem

Die Navigation hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Was früher detaillierte Karten, Kompass und langjährige Steuermannskunst erforderte, übernehmen heute moderne Navigationssysteme. Dank GPS, sat Navigation und leistungsstarker digitaler Karten können wir jederzeit unseren Standort bestimmen, Routen planen und uns in nahezu jeder Situation zuverlässig orientieren. Egal ob über mobile Navigationsgeräte, fest verbaute Navigationssysteme im Auto oder Navi-Apps auf dem Smartphone – die satellitengestützte Navigation ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens geworden.

SSD-Festplatte
Technik

Unterschiede von Festplatten: HDD vs. SSD – Technik, Geschwindigkeiten

Festplatten gehören seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Speicherkomponenten im Computer. Dabei gibt es heute zwei grundlegende Typen: HDD-Festplatten (Hard Disk Drive) und SSD-Festplatten (Solid State Drive). Beide arbeiten nach völlig unterschiedlichen Prinzipien, weisen verschiedene Geschwindigkeiten auf und bringen individuelle Vorteile und Nachteile mit sich. Um die Auswahl eines geeigneten Speichermediums zu erleichtern, lohnt es sich, die wesentlichen Unterschiede genauer zu betrachten.

Drucker-Vergleich
Hardware

Vergleich: Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker – welche Druckertechnik ist die richtige?

Wer einen neuen Drucker kaufen möchte, steht meist zuerst vor der Frage: Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker? Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn die beste Wahl hängt stark vom individuellen Einsatzgebiet ab. Während die Lasertechnik besonders für große Mengen an Textdokumenten geeignet ist, überzeugt der Tintenstrahler vor allem bei Fotos und farbintensiven Grafiken. Ein guter Vergleich hilft, die Unterschiede zwischen beiden Druckertechniken besser zu verstehen.

Infrarot
Technik

Infrarot: Grundlagen, moderne Nutzung und Bedeutung für Smartphones

Infrarot (IR) bezeichnet elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge, die für das menschliche Auge unsichtbar ist, aber als Wärme wahrgenommen werden kann. Seit Jahrzehnten dient diese Technik zur Datenübertragung, zur Steuerung elektronischer Geräte oder auch im Wellnessbereich, etwa in der Infrarotkabine. Bei der Übertragungstechnik nutzt man gerichtetes infrarotes Licht, um Informationen kontaktlos von Gerät zu Gerät zu senden.

Streaming
Technik

Streaming statt Fernsehen: Warum sich die Mediennutzung grundlegend verändert

Streaming-Dienste haben sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Bestandteile moderner Mediennutzung entwickelt. Besonders im Vergleich lineares Fernsehen vs. Streaming zeigt sich, dass sich das Konsumverhalten vieler Menschen – insbesondere der jüngeren Generation – stark verändert hat. Während das klassische Television-Angebot weiterhin besteht, verschiebt sich die Aufmerksamkeit zunehmend hin zu flexiblen, personalisierten und jederzeit abrufbaren Streaming-Inhalten.

Hyperlink
Internet

Hyperlink in der Kommunikation – Definition, Bedeutung, Entstehung und Funktion

Definition: Was ist ein Hyperlink? Ein Hyperlink – oft einfach Link, Verweis oder Website-Verknüpfung genannt – ist ein grundlegendes Element der digitalen Welt. Der Begriff beschreibt eine klickbare Verbindung zwischen zwei elektronischen Ressourcen. Diese Ressourcen können Webseiten, Dateien, Medieninhalte, Dokumente oder einzelne Textabschnitte sein.

iMac neben iBook auf Tischplatte
Webseite

Die Webseite: virtuelle Visitenkarte

Wenn wir im Internet surfen, bewegen wir uns von einer Webseite zur anderen, besuchen die sozialen Netzwerke und nutzen die Suchmaschinen zum Recherchieren nach interessanten Inhalten. Wer etwas mitzuteilen hat oder regelmäßig Dinge verkaufen oder anbieten möchte, kommt in der Regel nicht um eine eigene Webpräsenz herum. Sie ist unsere Adresse in der virtuellen Welt. Dort kann man uns besuchen und weitere Informationen einholen. Außerdem hinterlässt sie beim Nutzer einen bleibenden Eindruck.

Bluetooth
Technik

Bluetooth-Datenübertragung

Was ist Bluetooth? Bluetooth ist ein weltweit verbreiteter Standard zur drahtlosen Kommunikation auf kurzer Distanz. Er ermöglicht die Verbindung und Datenübertragung zwischen digitalen Geräten, ohne dass ein Kabel benötigt wird. Der Name geht auf den dänischen König Harald Blauzahn (Bluetooth) zurück, der verfeindete Regionen einte – eine passende Metapher für die Vernetzung moderner Geräte.

Tutorials

Instagram Account löschen

Gemessen an den Seitenabrufen ist Instagram nach Facebook das weltweit erfolgreichste soziale Netzwerk. Rund zwei Milliarden Menschen weltweit teilen über den Dienst ihre Fotos oder sogenannte Instagram Storys mit ihren Followern. Möchten Sie eine Social-Media-Pause einlegen und überlegen, Ihren Instagram-Account zu löschen? Hier erfahren Sie, wie es geht.

Fineliner auf einem Post-it mit der Aufschrift www...
Webseite

Wie wichtig ist die Domain für eine Webseite?

Jede Webseite hat eine Domain. Diese erfüllt mehr Aufgaben, als viele denken, und entscheidet maßgeblich über den Erfolg der Webpräsenz. Deswegen ist es sinnvoll, sich genau mit dem Thema zu beschäftigen und die Domain mit Bedacht zu wählen.

Voip
Technik

VoIP – Voice over IP: Bedeutung, Funktionsweise und Vorteile

Der Begriff VoIP ist die Abkürzung für „Voice over IP“, also Sprachübertragung über ein Computernetzwerk. Häufig wird VoIP auch einfach als IP-Telefonie bezeichnet. Während früher hauptsächlich analoge Telefonie oder ISDN genutzt wurden, setzt sich heute die Übertragung von Sprache über das Internet vollständig durch. VoIP gilt daher als die moderne Form der digitalen Kommunikation und stellt den internationalen Standard für Sprachdienste der Zukunft dar.