SD-Karte
Technik

SD-Karte – Mini Speicherwunder

Bei der SD-Karte (SD Memory Card) handelt es sich um ein digitales Speichermedium, das nach dem Prinzip der Flash-Speicherung funktioniert. Ihr typischer Einsatz ist in Digitalkameras, Camcordern, Mobiltelefonen und MP3-Playern. Wobei heute in Smartphones und MP3-Playern die microSD-Karte eingesetzt wird, die umgangssprachlich häufig die Bezeichnung Handyspeicherkarte trägt.

Navigation
Technik

Navigation per GPS- und Satellitensystem

Die Navigation hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Was früher detaillierte Karten, Kompass und langjährige Steuermannskunst erforderte, übernehmen heute moderne Navigationssysteme. Dank GPS, sat Navigation und leistungsstarker digitaler Karten können wir jederzeit unseren Standort bestimmen, Routen planen und uns in nahezu jeder Situation zuverlässig orientieren. Egal ob über mobile Navigationsgeräte, fest verbaute Navigationssysteme im Auto oder Navi-Apps auf dem Smartphone – die satellitengestützte Navigation ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens geworden.

SSD-Festplatte
Technik

Unterschiede von Festplatten: HDD vs. SSD – Technik, Geschwindigkeiten

Festplatten gehören seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Speicherkomponenten im Computer. Dabei gibt es heute zwei grundlegende Typen: HDD-Festplatten (Hard Disk Drive) und SSD-Festplatten (Solid State Drive). Beide arbeiten nach völlig unterschiedlichen Prinzipien, weisen verschiedene Geschwindigkeiten auf und bringen individuelle Vorteile und Nachteile mit sich. Um die Auswahl eines geeigneten Speichermediums zu erleichtern, lohnt es sich, die wesentlichen Unterschiede genauer zu betrachten.

Streaming
Technik

Streaming statt Fernsehen: Warum sich die Mediennutzung grundlegend verändert

Streaming-Dienste haben sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Bestandteile moderner Mediennutzung entwickelt. Besonders im Vergleich lineares Fernsehen vs. Streaming zeigt sich, dass sich das Konsumverhalten vieler Menschen – insbesondere der jüngeren Generation – stark verändert hat. Während das klassische Television-Angebot weiterhin besteht, verschiebt sich die Aufmerksamkeit zunehmend hin zu flexiblen, personalisierten und jederzeit abrufbaren Streaming-Inhalten.

Hyperlink
Internet

Hyperlink in der Kommunikation – Definition, Bedeutung, Entstehung und Funktion

Definition: Was ist ein Hyperlink? Ein Hyperlink – oft einfach Link, Verweis oder Website-Verknüpfung genannt – ist ein grundlegendes Element der digitalen Welt. Der Begriff beschreibt eine klickbare Verbindung zwischen zwei elektronischen Ressourcen. Diese Ressourcen können Webseiten, Dateien, Medieninhalte, Dokumente oder einzelne Textabschnitte sein.

Bluetooth
Technik

Bluetooth-Datenübertragung

Was ist Bluetooth? Bluetooth ist ein weltweit verbreiteter Standard zur drahtlosen Kommunikation auf kurzer Distanz. Er ermöglicht die Verbindung und Datenübertragung zwischen digitalen Geräten, ohne dass ein Kabel benötigt wird. Der Name geht auf den dänischen König Harald Blauzahn (Bluetooth) zurück, der verfeindete Regionen einte – eine passende Metapher für die Vernetzung moderner Geräte.

Voip
Technik

VoIP – Voice over IP: Bedeutung, Funktionsweise und Vorteile

Der Begriff VoIP ist die Abkürzung für „Voice over IP“, also Sprachübertragung über ein Computernetzwerk. Häufig wird VoIP auch einfach als IP-Telefonie bezeichnet. Während früher hauptsächlich analoge Telefonie oder ISDN genutzt wurden, setzt sich heute die Übertragung von Sprache über das Internet vollständig durch. VoIP gilt daher als die moderne Form der digitalen Kommunikation und stellt den internationalen Standard für Sprachdienste der Zukunft dar.

Mobile Datenübertragung
Technik

Mobile Datenübertragung – Grundlagen und Standards

Was sind mobile Daten? Unter mobilen Daten versteht man die digitale Übertragung von Informationen über ein Mobilfunknetz. Smartphones, Tablets, Laptops und IoT-Geräte nutzen diese Datenverbindung, um unterwegs auf das Internet zuzugreifen – unabhängig von WLAN oder kabelgebundenen Anschlüssen. Möglich wird dies durch verschiedene Mobilfunkstandards, die bestimmen, wie hoch die mögliche Datenübertragungsrate ist und wie stabil das Netz arbeitet.

WLAN
Technik

Wie funktioniert WLAN? – Funktionsweise, Reichweite, Technik & Sicherheit

WLAN ist die Abkürzung für Wireless Local Area Network – also ein kabelloses, lokal begrenztes Netzwerk. Oft wird WLAN auch unter dem Begriff Wi-Fi verwendet. WLAN ermöglicht es, Geräte wie Smartphones, Laptops, Smart-TVs oder Tablets ohne Kabel mit dem Internet zu verbinden. Doch wie funktioniert das WLAN eigentlich genau?

Blu-ray
Technik

Blu-ray: Hochauflösendes Format für Bild, Ton und große Datenmengen

Die Blu-ray-Disc hat sich seit ihrer Einführung zu einem der wichtigsten physischen Speichermedien für hochauflösende Filme, Games und umfangreiche Daten entwickelt. Der Name Blu-ray leitet sich vom blau-violetten Laser ab, der für das Auslesen der Discs genutzt wird und im Gegensatz zum roten Laser von CDs und DVDs eine deutlich kleinere Wellenlänge besitzt. Dadurch können wesentlich mehr Informationen auf kleiner Fläche gespeichert werden, was die hohe Datendichte und die ausgezeichnete Bild- und Tonqualität erst möglich macht.

Magenta Smart Home App Alarmsysteme
Smarthome

Smarthome Apps im Überblick

Smarthome-Geräte sollen das Leben einfacher machen. Für die zentrale Steuerung gibt es eine Vielzahl an Smarthome Apps. Angeboten werden diese sowohl von den Marken, die Smarthome-Devices herstellen, wie auch von Drittherstellern. Nicht jede App ist allerdings mit allen Smarthome-Komponenten kompatibel. Hier gibt es den Überblick über bewährte Apps und ihre Verbindungsmöglichkeiten.

VPN Grafik
Technik

VPN – das digitale Schutzschild?

Das Telefonieren ist bei Smartphones eigentlich schon zur Nebensache geworden. Die meisten nutzen es, um online zu kommunizieren, zu arbeiten, zu spielen oder Informationen einzuholen. Genau darum ist es wichtig, dass Sie sich beim mobilen Internetzugang vor Angriffen von außen schützen. Dasselbe gilt, wenn Sie zu Hause am Computer im Internet surfen. In beiden Fällen greift VPN als digitales Schutzschild. Was steckt dahinter und welcher Anbieter/welches Angebot ist das Richtige?

NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel und Smarthome Steuerzentrale
Smarthome

Was ist ein Smarthome?

Smarthome, manchmal auch Smart Home geschrieben – darunter versteht man Technik, die das Zuhause intelligenter machen soll. Licht, Heizung und elektrische Geräte kommunizieren miteinander und mit den Bewohnern; das ist schon längst keine Zukunftsmusik mehr. Viele Geräte lassen sich mittlerweile aus der Ferne steuern, zum Beispiel über das Smartphone oder über das Tablet. Wie funktioniert das Smarthome und lässt sich aus jeder Wohnung ein intelligentes Zuhause machen?

Internet

Die Vorteile von Glasfaser Internet

Glasfaserkabel gelten als die überlegene Zukunftstechnologie. Das belegen Studien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Schnelle Datenübertragung, geringe Störanfälligkeit, die Überbrückung weiter Strecken: Für Internetnutzer sollen Glasfaserkabel viele Vorteile mit sich bringen. Welche sind dies und wo steht das Glasfaser-Internet bereits zur Verfügung?