News Ticker

Das Rechenzentrum der Zukunft

Die Cloud hat die IT-Infrastruktur von Unternehmen wesentlich verändert. An die Stelle eigener Infrastruktur ist die Möglichkeit getreten, Daten im Netzwerk abzulegen – virtuell, sicher, für alle authentifizierten Personen abrufbar. Damit ist das Rechenzentrum bereits einen Schritt in Richtung Zukunft gegangen. Wie wird es sich in den nächsten Jahren verändern? Welche Innovationen stehen noch bevor?

Software Defined Networking

Visionen, wie das Rechenzentrum der Zukunft aussehen könnte, gibt es viele. Alle sind sich darin einig, dass die Virtualisierung von Daten, die rein virtuelle Ablage in der Cloud, noch weiter an Beliebtheit gewinnen wird. Dynamisch stehen die Daten hier bereit und beschränken das Arbeiten mit den wichtigen Unternehmensdaten nicht mehr nur auf den Rechner. Ob vom Laptop, vom Smartphone oder vom Tablet, von überall aus ist der Zugriff auf die Cloud möglich. Doch die Visionen für die Datenverwaltung von morgen gehen noch ein paar Schritte weiter: Die Vision von EveryWare, einem führenden Schweizer IT-Service-Provider für Unternehmen, stützt sich zum Beispiel auf das Software Defined Networking. Das bedeutet, dass die Netzwerksteuerung nicht mehr über eine Hardware, sondern über Software erfolgt. Genutzt wird dafür ein zweiteiliges System: Die Kontrolle erfolgt über die Control Plane, diese ist entkoppelt von der Data Plane, den reinen Datensätzen. Der Vorteil für Unternehmen soll in einer größeren Flexibilität im Umgang mit Daten liegen, eine Umgestaltung der physischen Netzwerke ist nicht mehr notwendig. Die Datenverwaltung und -speicherung lässt sich somit einfacher an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens anpassen, der Administrator kann die Datenspeicherung, die Bereitstellung von Bandbreite und die Überwachung effizienter und schneller steuern.

Das Rechenzentrum von morgen geht also weiterhin in Richtung Virtualität. Die Komplexität vor allem der physischen Strukturen wird wesentlich reduziert. Gefragt sind damit zunehmend Systeme, die Netzwerkressourcen mit Rechenressourcen und Ressourcen zur Virtualisierung verbinden.

Datensicherheit und Umweltschutz: Weitere Themen für das moderne Rechenzentrum

Virtualisierung ist allerdings nicht das einzige Thema, was Administratoren und Unternehmen in Zukunft beschäftigen wird. Die Datenspeicherung und -verwaltung in der Cloud stellt auch neue Ansprüche an den Datenschutz. Neue Sicherheitskonzepte sind gefragt, die Zugriffe und Angriffe von Unbefugten effektiv verhindern. Ein weiteres großes Thema für das Rechenzentrum der Zukunft ist der Umweltschutz. Im Sinne eines schonenden Umgangs mit Ressourcen müssen Wege gefunden werden, Serverräume und Rechenzentren energieeffizient zu betreiben. Durch zunehmende Virtualisierung, den Einsatz von Gleichstrom und den Umstieg auf erneuerbare Energien können Unternehmen den Energiebedarf Experten zufolge um bis zu 20 Prozent senken – und damit auch die Betriebskosten minimieren.

 

Bildnachweis: data centre © jodax – sxc.hu