News Ticker

Elektromotorisch höhenverstellbarer Schreibtisch: Gesünder arbeiten

Gut acht bis zehn Stunden unseres Arbeitstages verbringen wir im Sitzen. Zuhause lockt dann das Sofa. Dabei ist die sitzende Haltung alles andere als natürlich für die menschliche Wirbelsäule. Ein elektromotorisch höhenverstellbarer Schreibtisch bietet die Möglichkeit, im Sitzen und auch im Stehen zu arbeiten und den Rücken zu schonen.

Schreibtisch © Freeimages.com/ Päivi Rytivaara

Warum ein elektromotorisch höhenverstellbarer Schreibtisch?

Warum ist ein elektromotorisch höhenverstellbarer Schreibtisch empfehlenswert? Ganz einfach: Die menschliche Wirbelsäule ist dazu ausgelegt, dass der Körper sich in aufrechter Position viel bewegt. In zahlreichen Jobs allerdings sitzen Menschen die meiste Zeit am Schreibtisch. Dieses statische Sitzen führt zu Muskelverspannungen. Auf lange Sicht können sich Muskeln sogar verkürzen und dauerhaft schwächen (muskuläre Dysbalance). Rücken- und Nackenschmerzen sind die Folge. Auch Kopfschmerzen sind häufig auf eine schlechte Haltung am Arbeitsplatz zurückzuführen.

Ein elektromotorisch höhenverstellbarer Schreibtisch sorgt nun für mehr Bewegung am Arbeitsplatz. An diesen Schreibtischen lässt es sich sowohl im Sitzen als auch im Stehen arbeiten. Dank es Elektromotors lässt sich die Höhe dabei ganz einfach automatisch anpassen, ohne dass man, wie etwa bei einem Sitz- und Steharbeitstisch mit Kurbel der Fall, selbst Hand anlegen muss. In wenigen Sekunden können Sie von der sitzenden in die stehende Position wechseln – und wieder zurück. So erledigen Sie Telefonate zum Beispiel im Stehen und Ihre Schreibarbeit im Sitzen. Der Positionswechsel entlastet die Wirbelsäule und beugt Muskelverspannungen vor.

Welche Anforderungen muss der höhenverstellbare Schreibtisch erfüllen?

Für einen Arbeitsplatz nach ergonomischen Maßstäben reicht es noch nicht aus, dass sich die Höhe des Schreibtisches verstellen lässt. Diese Anforderungen sollte ein elektromotorisch höhenverstellbarer Schreibtisch außerdem erfüllen:

  • Die Fläche: Ein ergonomischer Schreibtisch sollte mindestens 80 cm tief und 120 cm breit sein. Noch besser ist eine Breite von 160 cm.
  • Höhe: Höhenverstellbare Schreibtische sollten sich auf Höhen zwischen 65 cm und 125 cm einstellen lassen. Sehr große Menschen brauchen entsprechend höhere Tische.
  • Beinfreiheit: Ein guter Schreibtisch bietet genügend Platz für die Beine. Den Füßen sollten keine Unterbauten oder Stützelemente im Weg sein. Praktisch für Sitz- und Steharbeitstische ist allerdings eine Fußstütze. Mit ihrer Hilfe lässt sich das Gewicht beim Arbeiten im Stehen bequem verlagern.
  • Material: Die Oberfläche sollte matt bis seidenmatt sein und einen möglichst niedrigen Reflexionsgrad aufweisen.
  • Sicherheit: Ein guter ergonomischer Schreibtisch hat abgerundete Ecken. Darüber hinaus sollte der Schreibtisch standfest sein und auch bei Erschütterungen nicht umkippen. Die Höhenverstellung muss so gestaltet sein, dass dort keine Finger eingeklemmt werden können. Achten Sie auf das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit und das CE-Siegel.
  • Kabelführung: Schreibtische mit Kabelführung bieten die Möglichkeit, Computerkabel und andere Kabel sicher zu verstauen. Geeignete Kabelführungen sollten sowohl horizontal als auch vertikal verlaufen.

Auf welche Höhe stellen Sie den Schreibtisch ein?

Ein elektromotorisch höhenverstellbarer Schreibtisch sorgt natürlich nur dann für eine gute Körperhaltung, wenn er auf die richtige Höhe eingestellt wird. Diese ist erreicht, wenn Sie in mittlerer, aufrechter Sitzhaltung am Tisch sitzen können. Die Unterarme sollten entweder waagerecht auf dem Tisch aufliegen können oder leicht zum Handgelenk hin abfallen, der Winkel zwischen Ihren Oberarmen und Unterarmen beträgt im Idealfall 90 Grad. Schulter- und Nackenmuskulatur sollten sich entspannt anfühlen.

Ist der Schreibtisch zu niedrig, sitzen Sie in Rundrückenhaltung. Ist er dagegen zu hoch eingestellt, schieben Sie im Sitzen Ihren Schultergürtel hoch, was die Schultermuskulatur stark belastet.

Um die richtige Höhe für das Arbeiten im Stehen zu ermitteln, stellen Sie sich aufrecht, mit geradem Rücken an den Schreibtisch. Wählen Sie die Höhe, bei der sich Schultern und Nacken entspannt anfühlen. Ihre Unterarme sollten wieder in einem 90 Grad-Winkel auf der Tischplatte ruhen können.