Reguläre Ausdrücke 11: Der senkrechte Strich
Das lässt sich besser mit einem Beispiel erklären:
tcr@triton ~ $ cat datei2 gelb grün rot schwarz rotgrün schwarzgelb schwarzgrün tcr@triton ~ $ egrep "rot|grün" datei2 grün rot rotgrün schwarzgrün tcr@triton ~ $ |
Dieses Beispiel zeigt einen einfachen ODER-Operator in Aktion. Es wird lediglich jede Zeile, die entweder rot
, grün
oder beide enthält, ausgegeben.
tcr@triton ~ $ cat datei Schwan Schwanz Schwalbe Schwein tcr@triton ~ $ egrep "Schw(a|ei)n" datei Schwan Schwanz Schwein tcr@triton ~ $ |
Dieses Beispiel ist etwas schwieriger und benutzt die im letzten Artikel beschriebenen Klammern welche einen Ausdruck zusammenfassen können. Werden die „Matchwörter“ des Ausdruck ausgeschrieben, kommt man auf: Schwan
und Schwein
. Aber auch Schwanz
wird zurückgegeben, denn der Ausdruck sagt nichts darüber aus, was nach dem „gematchten“ Ausdruck kommt – also auch Schwanenkönig
würde zurückgegeben werden.
Das schließt unsere elf Regeln über reguläre Ausdrücke ab. Jedoch kommen in den nächsten Artikeln noch ein paar praktische Beispiele. Es lohnt sich also wirklich weiterzulesen um RegExps mal in der Praxis zu sehen.
PS: Alle Farben sind alphabetisch geordnet und ich möchte auch keine politische Meinung mit meinen Beispielen äußern ;).