News Ticker

Asus RT-AC66U: Der Router im Test

Weihnachten ist vorbei, die Geschenke sind ausgepackt, was nicht gefällt, ist meist schon wieder umgetauscht. So langsam kehrt der Alltag wieder ein. Neue Technik macht natürlich trotzdem Freude, vor allem, wenn es sich dabei um einen einfach zu installierenden Router für schnelles Surf-Vergnügen handelt. Der Asus RT-AC66U möchte so ein Router sein. Kann er in der Praxis überzeugen?

Asus RT-AC66U

Der erste Eindruck

Der Asus RT-AC66U ist ein Dual-Band Wi-Fi-Router, den es schon zum vergleichsweise günstigen Preis ab 129,90 Euro gibt. Die Verarbeitung macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck, das Gerät erscheint stabil. Der Router ist angenehm flach und schwarz und mit drei abnehmbaren Antennen ausgestattet. Diese lassen sich auch wirklich leicht abnehmen und wieder anbringen. Die Rückseite aus Aluminium soll die Hitzentwicklung möglichst gering halten.

Die Installation

Keine Lust darauf, den Router langwierig zu installieren? Mit dem Asus RT-AC66U soll es einfacher gehen. Asus hat den Router mit einem Quick Installation Setup-Assistenten ausgestattet, er auch unerfahrenere Computernutzer durch die nötigen Schritte führt. Eine Installations-CD ist nicht notwendig, das Gerät wird einfach an den PC, den Laptop oder das Tablet angeschlossen, schon startet die Installation. Auch auf dem Smartphone lässt sich der Router einrichten. Die Oberfläche ist benutzerfreundlich, die Anweisungen sind verständlich. Dem Nutzer bieten sich viele Optionen und Steuerungsmöglichkeiten, so kann er zum Beispiel eine Kindersicherung einrichten und die Signalstärke überwachen. Mit der Quality of Service Funktion können Nutzer bestimmten Anwendungen die gewünschte Bandbreite hinzufügen und so beispielsweise die Qualität von Videostreaming und Online-Gaming optimieren.

Der Router unterstützt bis zu drei Drahtlosnetzwerke im 2,4GHz-Frequenzbereich, außerdem drei Netzwerke im 5GHz-Frequenzbereich. In der Praxis bedeutet das: Nach Wunsch kann ein Gastnetzwerk eingerichtet werden, um den Rechner besser vor unerwünschten Übergriffen zu schützen. Die Kindersicherung kann zudem den Zeitrahmen begrenzen, den Kinder im Netz verbringen. Die Zeitschaltung lässt sich ganz individuell einstellen, damit die Kids nicht den ganzen Tag vor dem Computer sitzen.

Die Performance

Asus RT-AC66UAsus preist seinen Wi-Fi-Router als einen „der schnellsten auf dem Markt“an. Tatsächlich ist der RT AC66U für den Wi-Fi-Standard der 5. Generation, 5G Wi-Fi, zugelassen und unterstützt mit seinem 802.11ac Broadcom Chipsatz die schnelle kabellose Verbindung ins Internet. Bis zu 1,3 Gbit/s soll der Router laut Herstellerangaben bieten – und in der Praxis erweist sich der Router als tatsächlich ziemlich flink. Die Performance überzeugt, Seiten bauen sich rasant auf. Die WLAN-Antennen sollen das Signal zusätzlich verstärken und lassen sich ganz nach Wunsch ausrichten; das erweist sich vor allem in verwinkelten Wohnungen als Vorteil. Auch die LAN-Verbindung erweist sich als zufriedenstellend, bei Geräten, die nur WLAN-n unterstützen, schwächelt der Router ein wenig.

USB-Geräte lassen sich über zwei USB-Anschlüsse auf der Rückseite mit dem Router verbinden. Ohne einen Rechner einschalten zu müssen, lassen sich auf diese Weise Multimedia-Dateien direkt auf das USB-Gerät übertragen. Allerdings unterstützt der Asus Router nur USB 2.0, ein USB-3.0-Anschluss fehlt noch.

Die technischen Daten zum Asus RT-AC66U

  • Gewicht: 450 Gramm
  • Kühlung: passiv
  • Schalter: An/Aus, Reset und WPS
  • Frequenzen: Simultan 2.4GHz & 5GHz
  • Datenrate:
    802.11ac (5 GHz): Bis zu 1300 Mbits
    802.11n (2.4/5 GHz): Bis zu 450 Mbits je Band
    802.11a/g: Bis zu 54 Mbits
    802.11b: Bis zu 11 Mbits
  • Netzwerk Standards: IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.3u, IPv4, IPv6
  • Verschlüsselung: Unterstützt 64/128-bit WEP, WPA/2-PSK, WPA/2-Enterprise
  • Authentifizierung: Wi-Fi geschützte Installation (WPS & PIN)
  • Gigabit-LAN: 4 Ports
  • USB-2.0-Anschlüsse: 2 Ports für externe Festplatte, Drucker-Server, FTP-Server, Zugriff auf externe HHD über das Internet
  • 256 MB RAM

  • Dyn-DNS-Dienste unterstützt

  • AiCloud App

  • VoIP Telefonie

  • Leistung Standby: 11 Watt

  • Leistung DSL-Betrieb: 14 Watt

Fazit

Die Pluspunkte des Asus RT-AC6U: Zum vergleichsweise kleinen Preis bietet der Router eine überzeugende Performance. Drucker-, FTP- und Medienserver sind mit dabei, Apps für Mobilgeräte gehören ebenfalls zum Paket, der Datendurchsatz überzeugt im Praxistest. Kleiner Minuspunkt: Einen USB-3.0 Port hat der Router nicht. Der Stromverbrauch ist vergleichsweise hoch.

Den Asus RT-AC66U bei Amazon kaufen