News Ticker

Linux 4: Verschieben, umbenennen und löschen

In diesem Artikel zu Linux Artikelserie beschreibe ich man man Dateien und Verzeichnisse und Dateien über die Commandline verschieben und umbenennen.
Beim Kopieren einer Datei hatten wir ja den Befehl cp also copie genommen. Daher kann man sich schon fast denken wie der Befehl zum verschieben heißt und zwar heißt er move. Dann sieht es folgendermaßen aus wenn man eine Datei oder einen Ordner verschieben bzw. Umbennen möchte.

Befehl Bedeutung
mv Quellordner Zielordner Damit können Dateien oder Ordner verschoben werden.
Wenn bei einer Datei das Ziel schon existiert wird dieses überschrieben.
Wenn das Ziel ein Verzeichnis ist wird die Quelle in dem Zielverzeichnis abgelegt.
mv Datei1 Datei2 Eine Datei kann man auch mit dem mv Befehl umbenennen. In diesem Beispiel würde z.B. die Datei mit dem Namen Datei1 in Datei2 umbenannt.
mv –f Quelle Ziel Mit dem Flag –f kann man einstellen das bei dem Befehl das Ziel ohne Nachfragen überschrieben wird.
mv –i Quelle Ziel Durch das Flag –i wird nachgefragt ob das Ziel überschrieben werden soll wenn dieses schon vorhanden ist.

Jetzt habe ich zwar erklärt wie man Dateien und Verzeichnisse erstellt aber nicht wie man diese wieder löschen kann. Darauf gehe ich jetzt ein und zwar arbeitet man hier mit dem Befehl Remove bzw. Remove Dir. Es ist natürlich vorausgesetzt das man die nötigen Rechte besitzt den Ordner oder die Datei zu löschen sonst funktioniert es nicht.

Befehl Bedeutung
rm Datei Das rm steht für Remove und anstatt Datei gibt man einfach den Namen der Datei an welche man löschen möchte.
rm –i Datei Mit dem Flag –i wird wieder nachgefragt ob die Datei wirklich gelöscht werden soll.
rm –f Datei Durch das gesetzte –f Flag werden auch schreibgeschützte Dateien ohne Nachfrage gelöscht.
rm –R Verzeichnis Damit können Verzeichnisse gelöscht werden auch wenn diese nicht leer sind, das heißt das Verzeichnis wird auch gelöscht wenn sich darin irgendwelche Unterordner befinden.
rmdir Verzeichnis Mit diesem Befehl Remove Dir kann man Verzeichnisse löschen wenn diese leer sind.

Hier geht es zu den bisherigen Teilen der Artikelserie Linux:
Linux1: Grundlagen Listen von Verzeichnissen
Linux2: Verzeichniswechsel und Kopieren
Linux 3: Wildcards und Dateien und Verzeichnisse erstellen