News Ticker

Reguläre Ausdrücke 9: Zeilenanfang und -ende

Die bis jetzt vorgestellten Regeln sind alle schön und gut, aber es fehlt immer noch etwas Salz an der Suppe. Was ist z.B. wenn ich Ausdrücke nicht irgendwo suche, sondern an einer bestimmten Position – z.B. am Zeilenanfang oder am Zeilenende. Natürlich gibt es auch dafür [...]

Aktuell: Xmarks bald nicht mehr verfügbar

Heute mal ein Artikel aus aktuellem Anlass. Xmarks. Dieses Plugin, welches als foxmarks anfing, und ursprünglich nur für den Mozilla Firefox gedacht war, brach jegliche Rekorde. Mittendrin wurde es nach Xmarks umbenannt, um zu signalisieren, dass es dieses Plugin jetzt auch für [...]

Reguläre Ausdrücke 8: Zeichenklassen

Heute geht es darum eigene Zeichenklassen in regulären Ausdrücken zu definieren und zu benutzen. Dies klingt schwieriger als es eigentlich ist; trotzdem ist Regel 8 wohl eine der wichtigsten und umfangreichsten der 11 Regeln, die in dieser Artikel-Serie vorgestellt werden. Wer sich also [...]

WiGLE – Wireless Geographic Logging Engine

Noch vor zehn Jahren waren WLANs was für IT-Enthusiasten mit etwas mehr Geld in der Tasche und noch etwas mehr Geduld im Körper. Denn diese Technologie war noch nicht so verbreitet und steckte beim Home-User noch in den Kinderschuhen. Heute dagegen sieht das ganz anders aus. Die Anzahl [...]

Reguläre Ausdrücke 7: Geschweifte Klammern

In den bisherigen Artikeln haben wir schon einiges über reguläre Ausdrücke gelernt. Wir können jetzt schon beliebige Zeichen suchen (Zeichen-Escaping) und die Anzahl der Vorkommnisse beschränken (wie in den letzten vier Artikel gezeigt worden ist). Was uns jedoch bei der [...]

The First Official Interactive Unboxing Of The Nokia N8

So ziemlich jeder Mensch freut sich über ein neues „Spielzeug“ in der Sammlung. Manche sammeln Münzen und Briefmarken, andere sind etwas ausgefallener und sammeln Zapfsäulen (ja, die gibt es wirklich!). Aber auch Nicht-Sammler freuen sich über den neuen Laptop oder [...]

Reguläre Ausdrücke 6: Das Pluszeichen

Regel Nummer 6. Nach dieser Regel sind bereits mehr als die Hälfte der 11 Regeln behandelt worden und ihr habt es fast hinter euch. Klingt etwas pessimistisch aufmunternd. Ist manchmal aber auch nötig bei regulären Ausdrücken. Denn Regeln 3 bis 6 ähneln sich doch sehr. [...]

SSH-Benutzer-Identitäten in der PuTTY-Suite

Im letzten Donnerstagsartikel wurde beschrieben, wie man seine SSH-Sessions sichern kann. Somit werden die Verbindungen nicht nur durch ein einziges symmetrisches Passwort geschützt, sondern durch asymmetrische Verschlüsselung mit Authentisierungsdateien. Das ist alles schön und gut, [...]

Reguläre Ausdrücke 5: Das Sternchen

In dem fünften Artikel dieser Reihe soll ein allseits bekannter Quantor erklärt werden. Auch Benutzer, die nie von regulären Ausdrücken gehört haben, kennen *. Obwohl dieser Quantor sehr bekannt ist, gehört er zu den regulären Ausdrücken und soll also hier [...]

Sicherheit: SSH-Benutzer-Identitäten

Ich selbst bin eine Person, die täglich mehrmals das SSH-Protokoll benutzt. Ob unter Linux mit dem openssh-Paket oder unter Windows mit PuTTY oder anderen Programmen. SSH (was übrigens für secure shell steht) ist verschlüsselt und damit sicher und telnet und ähnlichen [...]
1 28 29 30 31 32 51