Kein Bild
Internet

Adventskalender Link-Tipp 17 10minutemail.com

Ich Denke ihr kennt das bestimmt ihr möchtet bei einer Webseite nur etwas nach schauen aber das geht nur wenn man dort registriert ist. Oft hat man dann aber keine Lust für einen kurzen Blick auf die Homepage seine richtige Emailadresse an zu geben. Hierfür gibt es dann so genannt wegwerf Emailadressen. Man könnte sich natürlich jetzt dafür eine Emailadresse bei einem Freemailer anmelden, aber es geht auch viel einfacher. Der Anbieter  10minutemail.com bietet z.B. eine Emailadresse an welche für 10 Minuten aktiv ist. Das reicht dann zum anmelden und aktivieren wes Accounts.  Um eine Emailadresse zu bekommen muss man nur auf die Webseite gehen und dort auf „Deine 10 Minute Mail Adresse anfordern.“ Klicken. Danach wird man weitergeleitet und sieht seine Temporäre Emailadresse. Danach zählt die Zeit herunter, dies wird hier angezeigt „Deine e-Mail-Adresse läuft in x Minuten ab.“ Wenn die 10 Minuten einmal doch nicht mehr reichen würden kann man einfach auf „10 Minuten verlängern!“ klicken und hat danach wieder die vollen 10 Minuten Zeit. Viel Spass auf der Webseite und hoffentlich wird euer Email Postfach dadurch nicht mehr so sehr von unerwünschten Emails überfüllt.

Kein Bild
Internet

Adventskalender Link-Tipp 16 Google.de/ig

Google wird Denke ich schon jeder kennen und auch benützten. Aber bei iGoogle bin ich mir nicht so sicher ob es auch so sehr genützt wird. Viele Personen haben Google als Startseite ihres Browsers damit sie gleich ihren Suchbegriff eingeben können. Da wäre es doch schön wenn dort auch die News angezeigt werden welche man täglich ließt. Diese Funktion ermöglicht  iGoogle. Es wird eine Schnellstartfunktion von Google Angeboten dort kann man seine Interessen, den Hintergrund und seinen Wohnort angeben. Danach erstellt Google nach diesen Wünschen eine Startseite. Wer die Seite noch selber mehr nach seinen wünschen anpassen möchte kann die so genannten Gadgets (News Kästen) einfach an den Ort hin ziehen an welchem er sie haben möchte. Über den Menupunkt „Seite hinzufügen“ kann ein neuer Tab erstellt werden. Wenn man noch weitere News oder andere Services einbinden will muss auf „Gadgets hinzufügen »“ klicken. Anschließend wird man auf eine Seite geleitet auf der es eine große Auswahl an verschiedenen Gadgets gibt welche wir einfügen können. Es muss nur der „Jetzt hinzufügen“ Button betätigt werden. Über  « Zurück zur iGoogle-Startseite kommen wir wieder auf die iGoogle Startseite zurück.  Wenn ihr die iGoogle Seite jetzt nach den eigenen Wünschen angepasst habt sollte ihr auf   „Bitte melden Sie sich an, um Ihre Seite zu speichern“ gehen damit die Einstellungen gespeichert werden. Viel Spass euch beim Basteln eurer eigenen Google Startseite.

Kein Bild
Internet

Foxit Reader PDF Dateien betrachten

Ich betrachte meine ganzen PDF Dateien mit dem Foxit Reader und bin sehr zufrieden damit. Es ist ein kleines Programm aber ich finde als PDF Betrachter muss es auch nichts großes sein. Da freue ich mich viel mehr wenn das Programm eine kurze Ladezeit hat. Wie ihr euch wahrscheinlich schon fast denken könnt ist das Programm Freeware und man kann es auch Portabel benützten. Die Download Dateien findet ihr hier: http://www.foxitsoftware.com/downloads/index.php Ich würde euch natürlich den Zip Download empfehlen. Wer den Foxit Reader in Deutsch benützten möchte sollte sich die Version 2.3 herunter laden, da es dafür eine Deutsche Sprachdatei gibt. Diese Version findet ihr auch unter dem oben genannten Link. Die Sprachdatei könnt ihr auch auf der offiziellen Webseite herunterladen. Dieses Zip Archiv müsst ihr entpacken und die Datei „lang_de_de.xml“ in euren Foxit Reader Ordner verschieben. Anschließend öffnet ihr den Foxit Reader und klickt dort auf „Language“ und wählt German aus. Schon könnt ihr euer Foxit in Deutsch benützten. Viel Spass beim schnellen laden eurer PDF Dateien

Kein Bild
Internet

Adventskalender Link-Tipp 15 Favinator

Was ist erst einmal ein Favicon? Ein Favicon ist ein kleines Bild, welches oben im Browser neben dem Webseitentitel angezeigt wird (siehe Screenshot). Auf der Homepage Favinator kann einfach aus einem Bild, welches man dort hochladen kann, ein Favicon erstellt werden. Es kann auch wenn gewünscht, noch eine Laufschrift hinzugefügt werden. Man wählt einfach das sein Bild aus mit dem Button „Durchsuchen“ und kann wenn gewünscht bei „Animierten Text“ eine Laufschrift eingeben. Anschließend muss man nur noch „Favicon jetzt erstellen“ klicken und schon wird das Icon erstellt Wenn das Favicon erstellt wurde, kann man mit dem Button „Favicon Download“ eine Zip-Datei herunterladen, in welcher das favicon.ico enthalten ist. Dieses Archiv muss nur noch entpackt und die Datei favicon.ico in das Hauptverzeichnis der Homepage hochgeladen werden. Jetzt muss nur noch im Homepage-Code im Head-Bereich (zwischen <head> und </head>) dieser Code eingefügt werden: <link rel=“shortcut icon“ href=“favicon.ico“> Wenn man testen möchte, ob auch die animierte Version des Favicons (mit dem Lauftext) in einem Browser funktioniert, klickt man auf „Browser Test“. Hier werden anschließend die verschiedenen Versionen des Favicons angezeigt.

Kein Bild
Internet

Daujones.com – Link-Tipp 14

Was bedeutet überhaupt das Wort DAU? Es steht für Dümmster anzunehmender User. Das Wort User kann aber sehr weit gefächert sein, es von einem Kunden über einen Kollegen bis hin zu einem Freund oder Familienmitglied gehen. Auf der Homepage Daujones.com finden wir Geschichten aus dem wahren Leben. Aber oft muss man sich Denken ob es echt einen Menschen gibt welcher solche Fragen stellt. Es gibt z.B. Personen welche sich noch wundern das sie keinen Ton bekommen wenn sie an ihre Soundkarte keine Lautsprecherboxen anschließen :). Die Artikel welche man auf der Seite findet sind meist von Personen aus einem Callcenter oder Servicemitarbeitern geschrieben. Denn diese Personen haben immer wieder mit einem DAU zu tun. Auf der Webseite kann man sehr lange Zeit verbringen da es immer wieder Spass macht die lustigen Artikel zu lesen.

Kein Bild
Internet

Adventskalender Link-Tipp 13 e-recht24.de

Das Impressum ist ein immer wichtigeres Thema. Man darf es auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Denn wenn das Impressum unvollständig ist kann es sein das man sehr schnell abgemahnt wird. Das man sich schnell ein gutes Impressum erstellen kann hat  e-recht24.de einen Impressumsgenerator bereit gestellt. Bei dem Impressumsgenerator muss angegeben ob man eine Privatperson ist oder eine Oder ein eigenes unternehmen hat (AG, GMBH, e.V. usw.). Außerdem Müssen dann noch der Name, die Adresse, die Emailadresse und eine Telfon- / Faxnummer angegeben werden. Danach kann man wählen ob man einen Haftungsausschluss (Disclaimer) in seinem Impressum haben möchte. Ich würde empfehlen dort empfehlen einen Haken für Ja zu setzen. Man kann sich auch Informieren sobald sich etwas bei der Rechtslage ändert was ich auch als einen sehr guten Service ansehe. Man bekommt das Impressum am Schluss als Quellcode ausgeliefert so, dass man es ohne etwas daran anpassen zu müssen auf der eigenen Homepage einbinden kann.

Kein Bild
Digitale Welt

Latop per SMS Sperren

Gerade habe ich auf heise gelesen das Intel und Ericsson einen gemeinsamen Diebstahlschutz für Laptops vorgestellt haben. Damit ist es möglich das der User eine SMS an sein Notebook schickt und dieses anschließend gesperrt wird. Das ganze funktioniert über ein UMTS Modem und einem GPS Empfänger im Laptop.Es kann außerdem auch eingestellt werden, dass das Notebook gesperrt wird sobald es sich außerhalb von einem bestimmten Bereich befindet. Es können entweder bestimmte Daten verschlüsselt werden oder man kan mit dem Schutz den ganzen Bootloader deaktivieren wenn der User die davor eingestellten Regeln nicht ein hält.Weitere Regeln welche man noch festlegen kann sind, das der Rechner sich nach einer bestimmten Anzahl an Fehllogins sperrt. Oder man kann an den Laptop auch den Sperrbefehl via Internet schicken oder das Notebook kann sich verschlüsseln lassen wenn es sich nicht in regelmäßigen Abständen beim Intel-Server meldet. Wenn man die Sperre wieder aufheben will kann man das mit einer Passworteingabe tun.Die Markteinführung ist für die zweite Jahreshälfte 2009 geplant. Bei Festplatten habe ich auch schon einmal über eine solche Funktion gelesen. Dort gibt es auch Festplatten mit einem Integrierten GPS Empfänger und sobald die Festplatte zu weit vom normalen Standort entfernt wird sind die Daten darauf verschlüsselt. Ich finde das ganze zwar eine schöne Spielerei aber würde mir nicht extra ein Gerät kaufen welches das unterstützt. Meiner Meinung nach ist Truecrypt auch völlig ausreichend zum verschlüsseln des eigenen Laptops. Da man bei Truecrypt ja auch das ganze Betriebssystem oder einzelne Daten verschlüsseln kann. Was meint ihr zu dieser neuen Verschlüsselungs Methode? Quelle: heise.de

Kein Bild
Internet

USBWebserver Lokaler Webserver (Anleitung)

Ihr möchtet euren eigenen Webserver haben um ein CMS (Content Management System) oder eine selber gecodete Homepage zu testen. Aber ihr habt keine Erfahrung vom Aufsetzten eines Apache Webserver und einer Mysql Datenbank. Da hilft euch der USBWebserver. Er bietet euch einen fertig konfigurierten AMP (Apache, MSQL  und PHP) Server. Den USBWebserver könnt ihr hier herunter laden: http://www.usbwebserver.net/ Ich würde euch die Englische Version empfehlen da ich vermute die meisten unter euch werden kein Holländisch können :). Nach dem Download müsst ihr noch das Rar Archiv entpacken und die Datei „Usb Webserver.exe“ starten. Anschließend seht ihr das oben gezeigte Fenster. Eure PHP Dateien (Homepage files) müsst ihr in der Ordner „Root“ kopieren. Wenn ihr anschließend eure Homepage in dem Browser aufrufen wollt müsst ihr diese Adresse eingeben: http://localhost:8080/ Ihr habt auch noch eine MYSQL Datenbank welche ihr einrichten möchtet oder Administrieren müsst? Das PHPMyadmin findet ihr unter dieser URL: http://localhost:8080/phpmyadmin/ Die Standartbenutzerdaten zum einloggen sind: Username: root Passwort: usbw Viel Spass mit eurem eigenen Lokalen Webserver.

Kein Bild
Internet

Adventskalender Link-Tipp 12 letmegooglethatforyou.com

Oft wird man nach dingen gefragt bei denen man sich denkt die Person hätte doch lieber einen kurzen Moment googlen können und hätte eine Antwort gefunden. Ich vermute wie Webseite gidf.de wird so gut wie jeder kennen. Aber eine andere sehr schöne Homepage um dem User zu zeigen wie er hätte googlen sollen ist  letmegooglethatforyou.com Auf der Homepage gibt man einfach ein nach welchem Begriff der User hätte suchen müssen und klickt auf „Google Search“. Danach wird ein Link erstellt welchem man dem User geben kann. Der Link sieht so z.B. aus http://letmegooglethatforyou.com/?q=http%3A//Blog.Servervoice.de Wenn der User jetzt auf der Link klickt wird er auf die Seite letmegooglethatforyou geleitet. Der Benutzter bekommt auf der Seite eine Animation zu sehen wie er das Suchwort hätte eingeben müssen. Nach dieser Animation wird der Benutzter zur Google Suchergebnisseite des entsprechenden Begriffs weiter geleitet, hier z.B. http://www.google.com/search?q=http%3A//Blog.Servervoice.de&btnG=Google%20Search Hoffentlich werden manche Menschen dadurch erst einmal google befragen bevor manche Fragen gestellt werden. Ich finde eine Frage natürlich nichts schlimmes und beantworte sie auch gerne nur manche Dinge werden durch google viel schneller beantwortet.

Kein Bild
Allgemein

Anleitung zum updaten auf WordPress 2.7

Vielleicht hattet ihr es kurz gemerkt das der Blog nicht erreichbar war. Der Grund war das update auf WordPress 2.7 was heute erschienen ist. Beim WordPress 2.7 hat sich einiges geändert es wurde z.B. das komplette Adminmenu überarbeitet. So gefällt es nur schon um einiges besser und kann mir mein „Fluency Admin“ Plugin sparen. In dem Artikel hier habe ich ja schon beschrieben wie man auf WordPress 2.65 updated. Aber das Update auf das WordPress 2.7 ist ein kleines bisschen anders deshalb schreibe ich hier noch einmal eine extra Anleitung. Zunächst müsst ihr euch die Deutsche Version 2.7 Herunterladen. Diese findet ihr hier bei WordPress Deutschland. Das Zip Archiv entpackt ihr bei euch Lokal. Als nächstes macht ihr ein Backup eurer WordPress Datenbank. Dazu empfehle ich euch das DBManager Plugin. Nun ladet ihr euer komplettes WordPress per FTP herunter damit ihr auch alle Dateien noch einmal Lokal gesichert habt. Jetzt deaktiviert ihr noch alle eure WordPress Plugins. Ihr öffnet jetzt eure alte „wp-config.php“ und übertragt eure Daten in die „wp-config-sample.php“ welche sich in dem neuen WordPress 2.7 Ordner befindet. Beim WordPress 2.7 kam außerdem noch der Security Code „NONCE_KEY“ dazu. Einen individuellen Code dafür könnt ihr euch hier erstellen lassen. Danach löscht ihr alle Dateien und Ordner von eurem FTP außer dem „/wp-content/“ Ordner und der Dateien welche ihr selber ins Hauptverzeichnis hinzugefügt habt. Anschließend könnt ihr die neue WordPress Version hochladen außer dem „/wp-content/“ Ordner da dieser ja schon bei euch auf dem Server existiert. Wenn alle neuen Dateien auf dem Server sind ruft ihr in eurem Browser diese Adresse auf “www.deinedomain.de/wp-admin/upgrade.php” und folgt den Anweisungen. Zum Schluss könnt ihr wieder alle Plugins aktivieren und euch über das neue WordPress freuen. Wenn euer WordPress oder eure Adminoberfläche jetzt noch nicht komplett auf Deutsch ist könnt ihr das ganz einfach […]