Hacking
Tutorials

So erstellen Sie sichere Passwörter

Über das Internet erledigen viele Menschen ihre Einkäufe, ihre Bankgeschäfte, einen Großteil ihrer Kommunikation. Dabei senden sie hochsensible Daten, die vor unbefugten Blicken geschützt werden sollten. Bei der Auswahl ihrer Passwörter zeigen sich viele Internetnutzer jedoch äußerst unkreativ. Wie sollte ein sicheres Passwort aussehen? Wir geben Tipps.

Beispiel für eine Phishing Mail
Tutorials

Erkennen Sie Phishing Mails

Es ist ein nie enden wollendes Thema im Netz: Phishing Mails. Mit fingierten Mails von Banken, Versandhäusern und anderen Unternehmen „fischen“ Online-Kriminelle nach sensiblen Daten wie zum Beispiel Kontoinformationen. Viele dieser Mails sind mittlerweile so gut kopiert, dass sie auf den ersten Blick kaum von seriösen Anschreiben zu erkennen sind. Wir geben Ihnen Tipps, worauf Sie achten müssen.

Banking App im Google Play Store
Tutorials

Bankgeschäfte mobil erledigen – so geht es sicherer

Eines vorweg: Absolute Sicherheit gibt es im Internet nicht. Das gilt auch, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte mobil von unterwegs erledigen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, die größten Sicherheitsrisiken zu umgehen. Hier finden Sie Tipps und Tricks für sichereres Mobile Banking.

Kein Bild
Internet

Google gerät ins Visier von Europas Datenschutzbehörden

Dem Suchmaschinenriesen Google weht derzeit ein harter Wind entgegen. Die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des Konzerns stehen seit einiger Zeit im Kreuzfeuer. Neben deutschen Verbraucherschützern haben Datenschützer aus ganz Europa Widerspruch eingelegt, teilweise Klage erhoben. Jetzt drohen auch die niederländischen Datenschutzbehörden mit einer Geldstrafe.

Kein Bild
Allgemein

Cyber-Attacke auf Adobe

Wieder ist ein Unternehmen Opfer eines Hacker-Angriffs geworden, bei dem zahlreiche personenbezogene Daten entwendet wurden. Wie am 4. Oktober 2013 bekannt wurde, ist es Hackern gelungen, das Sicherheitssystem des US-Konzerns Adobe zu knacken. Neben Quellcodes für Softwareprodukte wurden anscheinend auch Kreditkartendaten von Kunden entwendet.

Kein Bild
Digitale Welt

Google muss Strafe von 7 Millionen Dollar zahlen

Google ist mit einer Strafzahlung in Höhe von sieben Millionen Dollar belangt worden. Unberechtigt hatte der Suchmaschinenriese über seine Google Street View Kameras WLAN-Daten mitgeschnitten. Dieser Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinien führte zu einem Verfahren und endete nun mit einem Vergleich zwischen dem Konzern und den US-Generalstaatsanwälten von 38 Bundesstaaten.

Kein Bild
Internet

Facebook schaltet die Gesichtserkennung ab

Die Gesichtserkennung auf Facebook ist erst einmal Geschichte. Zumindest in Europa schaltet das Soziale Netzwerk die Funktion wieder ab. Alle bisher über die Gesichtserkennung erhobenen Daten sollen gelöscht werden. Das erfüllt Facebook nicht nur die Empfehlungen der irischen Datenschutzbehörde DCP, sondern geht sogar einen Schritt weiter.

Kein Bild
Internet

Rekordstrafe für Google

22,5 Millionen Dollar – selbst für eine milliardenschwere Firma wie den Suchmaschinenriesen Google ist das kein Pappenstiel. Zu einer Zahlung in dieser Höhe wurde das Unternehmen nun wegen eines Datenschutzvergehens verurteilt. Die US-amerikanische Handelsbehörde FTC verhängte damit eine Rekordstrafe; mehr hat bisher noch kein Unternehmen zahlen müssen.