News Ticker

Tutorials

Epubs und PDFs auf dem Kindle lesen

Kein lästiges Umblättern, außerordentlich leicht und oft mit praktischer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet: E-Books sind bei Leseratten beliebt. Wahrscheinlich werden auch zu diesem Weihnachtsfest einige E-Book-Reader unter dem Weihnachtsbaum liegen. Zu den beliebtesten Readern [...]

Article Wizard das Spinning Tool

Get the latest Flash Player to see this player. [Javascript required to view Flash movie, please turn it on and refresh this page] Es wäre doch schön wenn man mit einem Klick aus einem Text mehre einzigartige Texte erstellen kann. Mehr oder weniger ist das mit dem Programm Article Wizard [...]

waterMark – Bilder mit Wasserzeichen versehen

Wer viel fotografiert und diese teilt oder professionell verwendet, möchte meistens ein dezentes Wasserzeichen auf das Bild setzen. Es soll nicht mehr als eine kleine Notiz sein und dem Betrachter darüber informieren, wer das Bild denn auch geschossen hat und evtl. wie man sie oder ihn [...]

SSH-Benutzer-Identitäten in der PuTTY-Suite

Im letzten Donnerstagsartikel wurde beschrieben, wie man seine SSH-Sessions sichern kann. Somit werden die Verbindungen nicht nur durch ein einziges symmetrisches Passwort geschützt, sondern durch asymmetrische Verschlüsselung mit Authentisierungsdateien. Das ist alles schön und gut, [...]

Unix-Tools 8: info

Er gilt als Inbegriff der Unix-Philosophie und wird von vielen erfahrenen Benutzer jedem Anfänger als ultimativer erster Konsolen-Befehl gegeben. Die Rede ist von man man. man-Seiten (dt. Manualseiten) sind Bedienungsanleitungen für Programme. In diesen werden alle Parameter, Bugs und [...]

Google XML Sitemaps Plugin unter WordPress 3 Multisite nutzen

Ich denke der ein oder andere wird bestimmt schon das Update auf WordPress 3 gewagt haben, bei mir ist bei allen Blogs das Autoupdate gut gelaufen. Aber ich würde trotzdem jedem empfehlen das man vor dem Updaten ein Backup erstellt. Des wohl größte neue Feature von WordPress 3 ist [...]

Powershell 6: Ausgabe von gezielten Elementen mittels des Arrays

Mit der Powershell ist es ja sehr einfach sich Werte ausgeben zu lassen welche sich über mehrere Zeilen erstrecken. In dem 4. Tutorial zur Powershell hatte ich ja bereits auf den Befehl get-process hingewiesen.  Bei diesem Befehl geschieht die Ausgabe der Befehle in einem Array jeder [...]

Wiki Taxi – Wikipedia auch offline nutzen

Die Wikipedia ist ja ein riesen Wissensarchiv welches bestimmt jeder schon einmal zum Nachschlagen benutzt hat. Denn oftmals geht es auch einfach schneller wenn man bei der Wikipedia etwas nachschaut als wenn man in einem großen Lexikon lange danach suchen muss. Aber manchmal kommt es ja auch [...]

WordPress – Domain Mapping Plugin Anleitung

Wenn man mehrere WordPress Blogs sein eigen nennt, hat man dadurch auch einen mehrfachen Administrationsaufwand. Angefangen von dem Updaten der verschiedenen Blogs wenn eine neue WordPress Version veröffentlich wird, oder das Updaten der verwendeten Plugins. Man kann so ein update zwar [...]
1 3 4 5 6 7 8